Krankheiten
Alkoholabhängigkeit

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Alkoholabhängigkeit (Alkoholkrankheit)

Alkoholkrankheit Alkoholismus sind weitere Bezeichnungen für die Alkoholabhängigkeit. Alkoholabhängigkeit bedeutet, dass man ohne Alkohol nicht mehr leben kann. Der Alkohol bestimmt somit das ganze Leben. Ca. 3 Millionen Abhängige gibt es in Deutschland. Die Krankheit hat körperliche, soziale und psychische Symptome und entwickelt sich mit den Jahren. Die verbrauchte Alkoholmenge wird immer größer, der Bedarf danach immer stärker. Zuerst stellt sich noch eine heitere Stimmung beim/ nach dem Trinken ein, Hemmungen werden abgebaut. In höheren Dosen kommt es aber dann zur Aggressivität, Müdigkeit bis Bewusstseinsstörungen. Danach führt die Erkrankung hin zur Beeinträchtigung der eigenen Gesundheit mit Organschäden. Somit kann die Alkoholabhängigkeit auch lebensbedrohlich werden. Die davon erkrankten Personen sollten sich schnell wie möglich einer Entziehungskur unterziehen. Wenige sind aber dazu bereit.

Leitmerkmale: je nach Zustand des Patienten
Definition

Als Alkoholabhängigkeit bezeichnet man eine Erkrankung, bei der der betroffene Mensch ohne Alkohol nicht leben kann

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Alkoholkrankheit
  • Alkoholismus
Zu beachten
  • Droge: Abhängigkeitspotenial, Wirkungen
  • Persönlichkeit: bisherige Entwicklung, genetische Faktoren
  • soziales Umfeld: Familie, Gesellschaft
  • auslösende Faktoren: Lebenskrisen
  • Verfügbarkeit der Drogen: Geschäft, Arzt, illegaler Erwerb
Einteilung: Trinker
  • Alphatrinker (Konflikt-/Erleichterungstrinker): Alkoholkonsum ohne Kontrollverlust (Bewältigung psychischer/körperlicher Probleme), Fähigkeit zur Abstinenz
  • Betatrinker (Gelegenheitstrinker): Alkoholkonsum aus Anpassung und Gewohnheit, kein Kontrollverlust, Fähigkeit zur Abstinenz
  • Gammatrinker (süchtiger Trinker): Alkoholkonsum mit Kontrollverlust, Abhängigkeit mit körperlichen/sozialen Folgen, Toleranzerhöhung
  • Deltatrinker (Gewohnheitstrinker): Alkoholkrankheit mit Abhängigkeit und Abstinenzunfähigkeit, rauscharmer, kontinuierlicher Konsum
  • Epsilontrinker (Quartalssäufer): exzessiver Alkoholkonsum mit Kontrollverlust:
Stadien
I die seelische Belastbarkeit lässt nach, die Trinkhäufigkeit nimmt zu
II Gedächtnislücken stellen sich ein, alleine/heimlich trinken, dauerndes Denken an Alkohol, das erste Glas wird schnell getrunken
III Kontrollverlust nach Trinkbeginn, Erklärungen/Ausreden sind nötig, Verhalten ändert sich, fortschreitende Isolierung, körperliche Abhängigkeit wird deutlich (Zittern, mangelnde Ernährung)
IV regelmäßiges morgendliches trinken, tagelange Räusche, körperlicher/geistiger/sozialer Abbau, Merk-/ Konzentrationsstörungen, Verträglichkeit für Alkohol nimmt ab, Organschäden, Demenz
Ursachen
  • erbliche Veranlagung
  • soziales Umfeld: Feiern, Familie, Verfügbarkeit
  • Krisensituationen sind oft Auslöser
Symptome
  • Prädelir: Tremor, Schwitzen, Blutdruck-/Pulserhöhung, ängstliche Unruhe
  • abnormes Trinkverhalten (heimlich), Erleichterungstrinken (bei Problemen), v.a. morgens trinken (kein Zittern)
  • Toleranzsteigerung
  • psychische Leistungsfähigkeit lässt nach: Erinnerungslücken, Konzentrationsschwierigkeiten
  • depressive Verstimmung, Wesensveränderung, Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsverlust, Abnahme von Gedächtnis/Lernfähigkeit
Diagnose Anamnese: soziale Probleme (Arbeitsplatz, Familie), Trinkmenge
Körperliche Untersuchung: Gesamteindruck, Foetor, Erkrankungszeichen (Leber, Magen, Pankreas, Herz)
Labor: Gamma-GT erhöht, GOT erhöht, GPT erhöht, AT erhöht, Thrombozyten erniedrigt, Quick erniedrigt, Folsäure ernierdigt, Vit. B12 erniedrigt, Albumin erniedrigt

Komplikationen
  • chronische Magenerkrankungen
  • Blutungen in der Speiseröhre
  • Leberschädigungen: Fettleber, Hepatitis, Leberzirrhose
  • Pankreatitis
  • Diabetes mellitus
  • Impotenz
  • Tremor
  • Polyneuropathie
  • Gicht
  • Herzerkrankungen
  • Bluthochdruck
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Therapieplan erstellen, in 3 Phasen:
    • Entzugs-/Entgiftungsphase: stationär
    • Entwöhnungsphase
    • Rehabilitation/Nachsorge
  • Ernährungstherapie: Vitamin B1, C
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Ausleitungs-/ Entgiftungstherapie
  • Medikamentöse Therapie: Lebermittel

 

Cave
Bei Nervosität, Unruhezustände, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, gastrointestinalen Beschwerden auch an Alkoholismus denken.

ff