Anatomie
Allgemeine Krankheitsbegriffe

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Allgemeine Krankheitsbegriffe 

 die jeder verstehen sollte, werden auf dieser Seite  kurz und bündig erklärt

Adjuvant

unterstützende Therapieverfahren

Agenesie

vollständiges Fehlen eines Organs (von Geburt an nicht angelegt)

Akren

von der Körpermitte am weitesten entfernten Körperteile (Nase, Kinn, Finger, Zehen)

Aplasie

ein vorhandenes Gewebe/Organ entwickelt sich nicht

Ätiologie

Lehre von den Krankheitsursachen

Atrophie

Rückbildung von Organen, Funktionsgewebe, Zellen mit Verkleinerung der Zellen (Gewebeschwund; durch Krankheiten, Unfälle, Alter, genetische Defekte)

Befruchtung

männliche und weibliche Keimzellen vereinigen sich und bilden eine Zelle mit verschiedenen Chromosomensatz (findet normalerweise in der Ampulle der Eileiter statt)

Chronifizierung

chronischer Verlauf

Degeneration

Veränderungen von Zellen/Gewebe/Organen, die zu einer Leistungsabnahme führen

Diagnose

Erkennen und Benennen der Krankheiten

Diathese

Bereitschaft des Körpers zu bestimmten Krankheiten

Disposition

Veranlagung oder Neigung an bestimmten Krankheiten zu erkranken

Dysplasie

Fehlentwicklung von Organen mit nicht ordnungsgemäßer Funktion

Erguss

Flüssigkeitsansammlung in einem vorgebildeten Hohlraum

Gangrän

Nekrose mit Untergang des Gewebes (feucht mit Fäulniserregern)

Histologie

Untersuchung von Gewebearten

Hyperplasie

Vergrößerung von Gewebe und/oder Organen durch Zunahme der Zellzahl (Parenchymzellen; die Zellgröße bleibt gleich)

Hypertrophie

Vergrößerung von Gewebe und/oder Organen durch Vergrößerung der Zellen (die Zellzahl bleibt gleich)

Hypoplasie

Unterentwicklung eines Organs

Indikation

Heilanzeige, diagnostische oder therapeutische Maßnahmen notwendig

Insemination

Eindringen oder Einbringen (künstlich) der Samenzellen in die weiblichen Geburtsorgane

Invasiv

in Körper eindringend, verletzend

Involution

Rückbildung von Gewebe

Konstitution

Körperliche und psychische Verfassung des Patienten

  • athletischer Typ: breite Schultern, schmale Hüften, Muskeln
  • dysplastischer Typ: unharmonische Körperform verschiedener Typen
  • leptosomer Typ: schmal, dünn ( Asthenisch)
  • pyknischer Typ: gedrungene Form mit Fettbauch

Krankheitsdisposition

Krankheitsbereitschaft

Kurativ

auf Heilung ausgerichtete Therapie

Letalität

Tödlichkeit einer Krankheit

Morbidität

Krankheitshäufigkeit

Morphologie

Lehre von Form und Struktur

Mortalität

Sterblichkeit, Sterblichkeitsziffer

Nekrose

Abstreben einer Zelle durch Schädigung

Noxe

Schadstoff

Palliativ

auf Beseitigung der Symptome ausgerichtete Therapie

Parenchym

Organteile, die bestimmt Funktionen ausführen (Muskelfasen, Nervengewebe, Organgewebe)

Pathogenese

Krankheitsentstehung und -entwicklung

Pathogenität

die Fähigkeit krankhafte Zustände hervorzurufen

Pathognomonisch

für eine Krankheit kennzeichnend

Prodromalstadium

Vorläuferstadium einer Krankheit

Proliferation

Wucherung von Gewebe

Reversibel/irreversibel

umkehrbar/nicht umkehrbar oder rückgängig zu machen

Rezidiv

Rückfall

Sequester

im Körper verbliebenes nekrotisches Gewebe

Stroma

in den Organen befindliches Bindegewebe

Syndrom

Gruppe von Krankheitsmerkmalen

Zytologie

Untersuchung der einzelnen Zellen