Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Benediktenkraut

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Benediktenkraut (Cnicus benedictus L.)

 

Weitere Namen

Bitterdistel, Heildistel, Spinnendistel

Geschützt

 nein

Vorsicht

Bei Überdosierung: Übelkeit, Darmreizung

Vorkommen

Mittelmeerraum, verwildert

Blütezeit

April-Juli

Merkmale

  • 30-60 cm hoch, einjährig
  • Stängel: behaart, fünfkantig
  • Blätter: hellgrün, lazettartig, fiederig gelappt, gezähnt, klebrig
  • Blüten: gelb in zottig behaarten Köpfchen, umgeben von Laubblätter

Wirksame Teile

Blühende Sprossspitzen, Blätter, Stängel (Ernte: Juni bis September)

Inhaltsstoffe

Bitterstoffe, ätherisches Öl, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Mineralsalze, Vitamin B1, Flavonoide

Wirkungen

  • antiseptisch
  • sekretionsfördernd
  • fiebersenkend
  • harntreibend
  • tonisch
  • verdauungsfördernd
  • Förderung der Speichelsekretion/ Magensaftes
  • verbessert den Galleabfluss

Indikationen

  • Appetitlosigkeit
  • dyspeptische Beschwerden
  • Leberschwäche
  • Hämorrhoiden
  • Durchfall
  • Fieber, Erkältungen

Kontraindikationen

  • Allergien gegenüber Korbblütlern
  • Schwangerschaft, Stillzeit
  • Magen-/Darmgeschwüre

Nebenwirkungen

Allergien möglich

Anwendung

Innerlich, äußerlich

Dosierung

Tagesdosis 4-6 g

Darreichungsform

  • Tee: 2 TL mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, langsam erhitzen, danach 2 Min. ziehen lassen, abseihen, 3 Tassen tgl. schluckweise trinken