Symptome (Leitbilder)
Dyspepsie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Dyspepsie

Bei der Dyspepsie handelt es sich um Störungen der Verdauung im Oberbauch. Sie tritt recht häufig auf. und kann akut oder aber auch chronisch vorkommen. Meist lassen sich die verursachenden Gründe für das Krankheitsbild nicht ermitteln. Mögliche Ursachen sind meist Erkrankungen am Magen oder Zwölffingerdarm. Die davon betroffenen Personen klagen über ein Völlegefühl, Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen und ähnliche Zeichen. Meist ist die Erkrankung harmlos, es können aber auch schwerwiegende Erkrankungen dahinterstecken. Sollten die Beschwerden länger, über Wochen, anhalten so muss dieses Symptom gründlich untersucht werden und verschiedene Erkrankungen ausgeschlossen werden, um erst danach sich einer Behandlung zu unterziehen. Durch eine übertriebene Selbstbeobachtung können sich die Beschwerden verstärken.

Leitmerkmale:  Völlegefühl, Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit
Definition Als Dyspepsie bezeichnet man Missempfindungen und Schmerzen im oberen Bauchraum

Einteilung
  • funktionelle Dyspepsie: ohne organische Ursachen, oft bedingt durch Motilitätsstörungen des Magens/ Darms
  • organische Dyspepsie: verursacht durch organische Vorerkrankungen; GERD, Magen-/Duodenumerkrankungen
Typen
  • Ulcustyp: epigastrischer Nüchternschmerz
  • Dysmotilitätstyp: frühes Sättigungsgefühl, Völlegefühl, Aufstoßen, Übelkeit
  • Refluxtyp: Sodbrennen, retrosternale Beschwerden
  • Idiopatische Dyspepsie: wechselnde Symptome
Pathogenese Die Leber produziert zu wenig Gallensäure weshalb die Fettverdauung nicht vollständig stattfinden kann, was wiederum dazu führt, dass es, durch das unverdaute Fett im Darm, zu ungewollten Gärungsprozessen mit unten genannten Symptomen kommt

Ursachen
  • Speiseröhrenerkrankungen: Refluxösophagitis, Achalasie, Hiatushernie, Ösophaguskarzinom
  • Magenerkrankungen: Gastritis, Ulcus ventriculi, Tumoren
  • Pankreaserkrankungen: Pankreatitis, Tumoren
  • Leber-/Gallenblasenerkrankungen: Leberzirrhose, Hepatitis, Gallensteine, portale Hypertension
  • Darmerkrankungen: Duodenitis,Ulcus duodeni, Zöliakie, Laktoseintoleranz, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • andere Erkrankungen: Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus, Schilddrüsentumore, Sklerodermie
  • Allergie: Laktose, Fruktose, Nahrungsmittel
  • Medikamente: Antibiotika, Antiphlogistika, Digitalis, Glucokortikoide
  • Psyche: Stress
  • Noxen: Alkohol
Symptome
  • Schmerz: epigastrischer (Nüchtern-)Schmerz
  • Allgemeinsymptome: Völlegefühl, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Erbrechen, Meteorismus, Durchfall, Schlaflosigkeit, kalte Extremitäten, Dysmenorrhoe, Muskelverspannung, Wirbelsäulenbeschwerden, Depression, frühes Sättigungsgefühl
Diagnose Anamnese: Ausschlussdiagnostik, Vorerkrankungen, Medikamente, Nahrungsmittel
Körperliche Untersuchung:  Darmgeräusche, Abwehrspannung des Abdomens
Labor: Blutbild, BSG, Entzündungsparameter, Blutzucker, Helicobacter-pylori, Transaminasen, Gamma-GT, Kreatinin, Lipase, Nierenwerte
Tests: H2-Atemtest
Apparative Diagnostik: Endoskopie, Sonographie (Leber, Gallenblase, Pankreas, Magen), ERCP

Differentialdiagnose
  • Refluxösophagitis
  • Magengeschwür
  • Reizmagen
  • Reizdarmsyndrom
  • Cholelithiasis
  • chronische Pankreatitis
  • Tumoren
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: symptomatische Therapie, Behandlung der Ursachen, Psyche, Bewegung, Stressabbau
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Entspannungsübungen, Schüssler Salze
  • Ernährungstherapie: viel trinken, kein Alkohol/Kaffee/schwarzer Tee, keine zu scharfen/heißen/kalten Speisen, Zeit nehmen zum Essen
  • Medikamentöse Therapie: H2-Blocker, Prokinetika

ff