Krankheiten
Fasziitis plantaris

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Fasziitis plantaris

Fasciitis plantaris, plantare Fasziitis, Plantarfasziitis sind weitere Bezeichnungen für die Fasziitis plantaris. Die Fasziitis plantaris ist eineEntzündung der Plantaraponeurose (Sehnenplatte zwischen der Ferse und den Mittelfußknochen). Diese Sehnenplatte formt das Fußgewölbe und soll das Längsgewölbe des Fußes spannen. Die Erkrankung kommt vor allem bei Frauen zwischen 40 und 60 Jahren vor und ist die häufigste Ursache für Schmerzen an der Ferse.  Die Beschwerden kommen meist schleichend über Wochen bis Monate und treten meist einseitig auf. Die Schmerzen sind zuerst nur bei Belastung bemerkbar, können sich aber so weit steigern, dass es zu einer Gehunfähigkeit kommt. Ursache dafür sind Überlastungen der Sehne. Die Erkrankung ist nicht leicht zu behandeln, sie kann aber leicht in eine chronische Phase übergehen. Nach einer erfolgreichen Behandlung muss aber darauf geachtet werden, dass die Beanspruchung der Sehne langsam wieder gesteigert wird.

Leitmerkmale:  Schmerzen an Fersenbein bei Belastung/Druck
Definition Bei der Fasziitis plantaris handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Fasciitis plantaris
  • plantare Fasziitis
  • Plantarfasziitis
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr
Ursachen
  • wiederholte Verletzungen/Entzündungen des Bandes
  • Überbeanspruchung der Sehne
Risikofaktoren
  • langes Stehen
  • ungewohnt langes Gehen
  • Bewegungsmangel
  • Adipositas
  • verkürzte Waden-/Oberschenkelmuskulatur
  • Plattfuß/Hohlfuß
  • schlechtes Schuhwerk
  • Achillessehnenerkrankungen
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Sport: Laufen, Fußball, Tennis usw.
Symptome
  • Schmerzen:
    • Art: zuerst nur bei Belastung, später v.a. beim Aufstehen morgens und nach langen Ruhephasen
    • Lokalisation:  innen, Unterseite der Ferse (Ansatzpunkt der Sehne)
    • Allgemein: der Schmerzpunkt ist leicht tastbar, sehr schmerzhaft sind Treppensteigen, Besserung durch einen Zehenspitzengang
  • Allgemeinsymptome: Hinken, Plantarflexion
Diagnose Anamnese: Klinik, Risikofaktoren, Schmerzcharakter
Körperliche Untersuchung: Fußsohle
Apparative Diagnostik: Röntgen, Sonographie, MRT, Skelettszintigraphie

Differentialdiagnose
  • Fersensporn
  • Bursitis (Fersenbein)
  • Ruptur/Anriss der Sehne
  • Frakturen
  • Ödem
  • Tarsaltunnelsyndrom
  • rheumatoide Arthritis
  • Spondylitis ankylosans
  • Arthrose
  • Osteomyelitis
  • Tumoren
Komplikationen
  • Tarsaltunnelsyndrom
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Fersenpolster, Einlagen, geeignetes Schuhwerk, Ruhigstellung, Physiotherapie, Kältebehandlungen, leichte Dehnungsübungen für das Band, Gewichtsreduktion, Bindegewebsmassage
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze, Taping
  • Medikamentöse Therapie: Kortisoninjektionen, Analgetika, Antirheumatika
  • Operative Therapie: Stosswellentherapie, Strahlentherapie, Lösen der Verdickungen am Band
Bilder

ff