Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Gottesgnadenkraut

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Gottesgnadenkraut (Gratiola officinalis L.)

 

Weitere Namen

Allerheiligenkraut, Erdgalle, Fischkraut, Gradeze, Heckenysop, Laxierkraut, Purgierkraut, Gallenkraut, Nieskraut, Speikräuterl, wilder Aurin

Geschützt

Ja

Vorsicht

Giftig

Vorkommen

Mittel-/Osteuropa
Gräben, Ufern, feuchten Wiesen

Blütezeit

Juni-August

Merkmale

  • 30- 40 cm hoch
  • Blätter: lanzettartig, gegenständig, klein gesägt
  • Blüten: rötlich mit gelben/weißen Längsstreifen, gestielt
  • Wurzel: dünn, waagrecht unter der Erde

Wirksame Teile

Kraut (Ernte: Juni bis August)

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Flavone, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Saponine, Glykoside

Wirkungen

  • positiv inotrop/chronotrop

Indikationen

  • Verstopfung
  • Wassersucht
  • Leber-/Galleerkrankungen
  • Unterschenkelgeschwüre
  • Kopfschmerzen, Reizbarkeit
  • Amenorrhö

Kontraindikationen

  • Stillzeit
  • nur auf Verordnung anwenden

Nebenwirkungen

Vergiftungserscheinungen. Speichelfluss, Durchfälle, Nierenschädigungen, Krämpfe, Herzbeschwerden, Kollaps, Atemstillstand

Anwendung

 

Dosierung

 

Darreichungsform