Medikamente
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien

Muskelerschlaffende Mittel, die die postsynaptische Membran stabilisieren.

Allgemein
  • besetzen die Rezeptoren der Muskelzellen im Bereich der Synapsen und verhindern somit die Erregungsüberleitung (keine Auslösung eines Aktionspotentials)
  • das Acetylcholin kann nicht mehr wirken
  • verlängerte Wirkung bei : Niereninsuffizienz, Hypokaliämie, respiratorische Azidose, gleichzeitiger Gabe von Antibiotika, Hypothermie
  • anfangs werden sie hoch dosiert, später 1/3 – 1/5 der Anfangsdosis nachinjiziert
  • es muss immer ein Narkosegerät und Intubationsbesteck bereitliegen
Medikamente
  • Atracurium (Tracrium)
  • Cisatracurium (Nimbex)
  • Mivacurium (Mivacron)
  • Pancuronium
  • Rocuronium (Esmeron)
  • Vecuronium (Norcuron)
Steuerung
  • Wirkungseintritt: nach 1,5 – 2 Minuten
  • Wirkungsdauer: 20 –35 Minuten
Indikation
  • Präkurarisierung zur Intubation mit Succinylcholin
  • längerfristige Relaxierung
  • Relaxierung zur Intubation
Antagonist
  • Mestinon (Prostigmin)
Überprüfung des
Relaxierungsgrades
  • intraoperativ: Bauchpressen, Spontanatmung, Relaxometer
  • postoperativ: Kopf heben, Augen öffnen, Stärke des Händedrucks
Verlängerung der Wirkung
  • Medikamente: Antibiotika, Antiarrhythmika, Inhalationsanästhetika, Magnesium, Lithium
  • Erkrankungen: amyotrophe Lateralsklerose, Myasthenia gravis, Myotonie, Verbrennungen, nukleäre Atrophie
Nebenwirkungen
  • Histaminfreisetzung
  • Blutdruckabfall
Kontraindikationen
  • fehlende Beatmungsmöglichkeit
  • Muskelerkrankungen (Myasthenia gravis)
  • schwierige Intubation

      

Übersicht
  • Atracurium (Tracrium)
  • Cisatracurium (Nimbex)
  • Mivacurium (Mivacron)
  • Pancuronium
  • Rocuronium (Esmeron)
  • Vecuronium (Norcuron)

gg