Anamnese - Diagnose
Schulmed. US Allergie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Schulmedizinische Untersuchungen  Allergie

 

Provokationstest

Versucht Krankheitsbeschwerden auszulösen, die unter Normalbedingungen nicht/nur selten auftreten (kleine Dosen des Antigens), Achtung: bei Unverträglichkeiten kann es zum anaphylaktischer Schock kommen.

Haut-Tests

  • Reibetest: eineSubstanz wird auf die Beugeseite des Unterarmes eingerieben, bei Verdacht auf ein Kontaktekzem (Urtikaria), nur bei hohem Sensibilitätsgrad positiv
  • Strichtest: ein Tropfen der Substanz wird auf die Haut aufgetropft und dieser mit einer kleinen Nadel angestochen: nach 5 Minuten abgelesen, Kontrolle: NaCl (negativ), Histamin (positiv), Nachteil: Dosierung ungenau
  • Kratztest: Epidermis anritzen und das Allergen auftragen
  • Intrakutantest: Injizieren der Substanz in die Lederhaut
  • Epikutantest: mit Spezial-Testpflaster: nach dem 1./ 2./ 3. Tag ablesen
  • Suchdiät: bei Nahrungsmittelunverträglichkeit; es darf nur Tee und Glukose zu sich genommen werden bis die Hauterscheinungen abgeklungen sind, dann wird die Kost stufenweise aufgebaut => bei jeder neuen Nahrungsmittelzufuhr wird die Haut kontrolliert
  • Weglassdiät: bei Nahrungsmittelunverträglichkeit; es werden bestimmte Nahrungsmittel weggelassen, die in Verdacht stehen eine Allergie ausgelöst zu haben

H2-Atemtest

Untersuchung auf Laktoseunverträglichkeit:

  • Allgemein: Wasserstoff wird normalerweise vom Menschen im Darm nicht gebildet (schon bei Laktoseunverträglichkeit); diese H2-Jonen gelangen über den Blutweg vom Darm in die Lungen und werden dort abgeatmet
  • Durchführung: 
    • am Vortag: Nüchternheit ab 17 Uhr, ab 22 Uhr keine Flüssigkeit mehr
    • am Untersuchungstag: wird zuerst der Nüchtern H2-Wert abgenommen, danach erfolgt die Gabe von Milchzucker und anschließend wird alle 30 Minuten eine Atemprobe genommen, die Gesamtdauer beträgt 3-4 Stunden (Antibiotika und Abführmittel verfälschen die Untersuchung)