Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aerotoxisches Syndrom
Fume event ist eine weitere Bezeichnung für das aerotoxische Syndrom. Dasaerotoxische Syndrom ist eine Erkrankung, die mittels Verunreinigungen in der Atemluft innerhalb von Passagierflugzeugen verursacht wurde. Sie ist medizinisch nicht bewiesen. Die Probleme liegen in der Zapfluft-Anlage am Verdichter des Triebwerks. Von hier wird verunreinigte Atemluft (meist mit Schmieröl belastet) angesaugt und in den Passagierraum geblasen. Diese Verunreinigung ist zwar nicht sichtbar, verursacht aber bei einem dafür empfindlichen Menschen verschiedene Krankheitszeichen. Vor allem geschieht dies auf Langzeitflügen, wenn die Passagiere lange mit der Kabinenluft in Berührung kommen.
Leitmerkmale: verschiedene körperliche Krankheitserscheinungen während nach einem Flug
Definition | Beim aerotoxische Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung, die durch schlechte Atemluft in der Kabine von Flugzeugen ausgelöst wird |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Die Luft in den Kabinen von Passagierflugzeugen wird aus einem Luftverdichter in den Triebwerken der Flugzeuge abgezapft. Gibt es undichte Stellen kann ein hochgiftiges Chemikalien-Gemisch von den Triebwerken in die Kabinen gelangen |
Ursachen |
|
Symptome | Das Auftreten der Krankheitssymptome kann von sofort bis wenige Tage nach dem Flug sein:
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Flugreise Körperliche Untersuchung: Überprüfung der Sensorik/Motorik, neurologische Untersuchung Labor: kleines Blutbild, Nierenwerte, Leberwerte, Blutgasanalyse |
Therapie |
|