Zurück zur alphabetischen Auswahl
Akathisie
Sitzunruhe, Tasikinesie sind weitere Bezeichnungen des KrankheitsbildesAkathisie. Als Akathisiebezeichnet man einen Körperzustand mit krankhafter Bewegungsunruhe. Es besteht dabei ein fortlaufender Bewegungsdrang, also eine ständige motorische Unruhe. Dieser wird nur kurzzeitig durch zwanghaft ausgeführte Bewegungen unterbrochen. Besonders betroffen davon ist die Muskulatur der Arme, Beine und des Gesichts. Es kommt hierbei zu einer Fehlfunktion von Teilen des zentralen Nervensystems, den Basalganglien. Das Krankheitsbild kann soweit führen, dass sich der davon Betroffene nicht mehr ruhig sitzen oder stehen kann. Ziel der Behandlung ist es die Symptome zu lindern und die Lebensqualität wieder zu steigern. Dabei muss die Ursache feststehen und diese therapiert werden.
Leitmerkmale: unmöglich lange zu sitzen/stehen/liegen oder zu schlafen
Definition | Bei der Akathisie handelt es sich um eine Bewegungsstörung, die durch Fehlfunktion von Anteilen der Basalganglien ausgelöst wird |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme Körperliche Untersuchung: Muskeln, Reflexe, Bewegungskoordination, Gangbild |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|