Krankheiten
Akrozyanose

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Akrozyanose

Akroasphyxie, Akroasphyxia sind weitere Bezeichnungen für die Akrozyanose. Eine Akrozyanose ist eine ausgeprägte Blauverfärbung (Zyanose) der Akren (Nase, Ohren, Finger, Zehen), die später auf die ganze Extremität übergreifen kann. Es sind vor allem Frauen in der Pubertät davon betroffen. Durch Kälteeinwirkung und/oder Erkrankungen kommt es zu einem ungewöhnlichen (stärker als normal) Zusammenziehen der Arteriolen (Erhöhung des Tonus der Gefäßmuskulatur) und damit zu einer verminderten arteriellen Versorgung der Akren mit sauerstoffreichem Blut. Da das Blut sauerstoffarm ist kommt es zur Blauverfärbung vor allem der Finger und Zehen, die nur schwer wieder zurückgeht. Meist ist keine Therapie außer Wärme nötig.

Leitmerkmale: länger anhaltende Zyanose der Akren, schmerzlos
Definition Als Akrozyanose bezeichnet man eine Zyanose der Körperanhänge

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Akroasphyxie
  • Akroasphyxia
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: in der Pubertät
Pathogenese Durch Kälteeinwirkung/ Erkrankungen kommt es zu einem Zusammenziehen der Arteriolen (Erhöhung des Tonus der Gefäßmuskulatur) und damit zu einer verminderten arteriellen Versorgung der Akren. Die venösen Kapillargefäße weiten sich dabei. Das Blut ist sauerstoffarm und verfärbt so die Akren blau

Ursachen
  • Temperaturen unter 18Grad C
  • Herz-/Lungenerkrankungen
Symptome Nur wenn sie länger anhält:
  • Haut: Zyanose (rötlich-livide), kalt, feucht, schwitzig, mit teigigen Schwellungen
  • Allgemeinsymptome: Taubheitsgefühl, keine Schmerzen oder trophischen Störungen
  • Irisblendenphänomen: verzögerte Gefäßfüllung nach einer Durchblutungsförderung
Diagnose Anamnese: Inspektion, Hut/Handschuhe/Schuhe passen nicht, Zunahme bei Kälte?
Körperliche Untersuchung: Zyanose, Parästhesien
Labor: STH erhöht, Tumormarker, IGF-1 (insulin-like growth factor I), Glukosetoleranztest
Apparative Diagnostik: Röntgen (Schädelvergrößerung), CT, MRT

Differentialdiagnose
  • Sklerodermie
  • Morbus Raynaud
  • pAVK
  • Aortenstenose
  • Kyroglobulinämie
Komplikationen
  • Erfrierungen (Frostbeulen)
  • Pilzinfektionen
  • Warzenbildung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Vorerkrankungen, Warmhalten der Akren, Vermeidung von Kälte, Rauchverbot, Wechselbäder, Sauna, Massagen, Sport
  • Medikamentöse Therapie: durchblutungsfördernde Salben
Prognose Meist Besserung oder Verschwinden nach dem 30. bis 40. Lebensjahr.

Bilder

ff