Zurück zur alphabetischen Auswahl
Alkylphosphatintoxikation
Alkylphosphatvergiftung ist ein weiteres Synonym für die Alkylphosphatintoxikation. Als Alkylphosphatintoxikation bezeichnet man eine Vergiftung des Köpers bedingt durch die Einnahme von Alkylphosphaten. Dieser Stoff kommt in Insektiziden vor und wird als chemische Waffe (Nervengift Sarin) benützt. Es kommt hierbei zu einer Hemmung der Acetylcholinerase (Acetylcholin kann an den Nervensynapsen nicht mehr abgebaut werden: dauerhafte Depolarisation). Es überwiegt somit der Paarsympathikus. Es muss hier der Eigenschutz beachtet werden, da das Gift oral, per Inhalation oder mittels Kontakt in den Körper gelangen kann. Bereits geringster Hautkontakt kann zu schweren Komplikationen führen.
Leitmerkmale: Miosis, Bradykardie, Hypersalivation
Definition | Unter einer Alkylphosphatintoxikation versteht man Vergiftungsbeschwerden bei Einnahme oder Kontakt mit Alkylphosphaten |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Pflanzenschutzmittel |
Therapie |
|
Notfall
Notfallmaßnahmen bei einer Alkylphosphatintoxikation:
- - Anruf: Notarzt (Tel.112), Intensivstation
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, Kleidung entfernen, Patient zudecken
- - Lagerung: erhöhter Oberkörper, Beine tief, bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Reanimation: Wiederbelebung
- - Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang