Definition |
Bei der Allergie handelt es sich um eine überschießende Abwehrreaktion des körpereigenen Immunsystems auf bestimmte, normalerweise harmlose Stoffe, die im Körper einen Entzündungsprozess auslösen
|
Arten |
- allergische Agranulozytose: Schüttelfrost, hohes Fieber, Schleimhautnekrosen
- allergische Alveolitis: wiederkehrende Fieberschübe, Husten, Atemnot
- allergisches Asthma: Atemnot mit erschwerter Ausatmung
- allergische Konjunktivitis: Rötung, Brennen, Jucken, gesteigerte Augensekretion
- allergische Rhinitis: wässrige Nasensekretion, behinderte Nasenatmung
- allergische Thrombozytopenie: erhöhte Blutungsneigung, Petechien
- allergische Urtikaria: starker juckender Hautauschlag mit Quaddeln
- anaphylaktischer Schock: Unruhe, Angst, Hautrötung, Blutdruckabfall, Ödeme, Atemnot, Glottisödem, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schocksymptome, Herz-/Atemstillstand
- Kontaktallergie:
- akut: Rötung, Schwellung, Bläschenbildung
- chronisch: Vergrößerung des Hautreliefs, verdickte/schuppige Haut, Juckreiz
|
Stadien |
- Stadium 0 (lokale Reaktion):
- Lokalisation: am Ort des Kontaktes (ohne Fernsymptome)
- Symptome: Rötung, Juckreiz, Urtikaria
- Therapie: Unterbrechung der Behandlung, lokale Kühlung, Vitalfunktionen (30-40 Minuten) überwachen
- Stadium I (generalisierte Haut-/Schleimhautreaktion):
- Lokalisation: Gesicht, Hände usw.
- Symptome: Urtikaria, Ödeme, Rotfärbung, Luftnot
- Therapie: Notarzt, Schocktherapie, erhöhter Oberkörper
- Stadium II (allergische Reaktion der inneren Organe):
- Symptome: Asthma, Krämpfe, Pulsanstieg, Blutdrucksenkung
- Therapie: Notarzt, Beine hoch lagern
- Stadium III (anaphylaktischer Schock):
- Symptome: Bewusstseinsverlust, starke Pulsbeschleunigung/Blutdruckabfall
- Therapie: Schocktherapie
- Stadium IV (Kreislauf-/Atemstillstand):
- Symptome: Zyanose, kein tastbarer Puls, keine Atembewegungen
Therapie: kardiopulmonale Reanimation |
Ursachen |
- genetisch: erhöhtes Risiko einer Erkrankung, wenn die Eltern Allergiker sind
- Hygienemaßnahmen: übertriebene
- Umweltverschmutzung, Impfungen, veränderte Lebensgewohnheiten
|
Auslöser |
- Beruf:
- Friseur: Dauerwelle, Haarfarbe, Haarspray, Desinfektionsmittel
- Ärzte: Desinfektionsmittel, Latex
- Imker: Bienengift
- Bäcker: mehlstaub
- Lederverarbeitung: Gerbgifte, Chrom, Farbe
- Schneiderei: Farbe, Konservierung, Kunstfasern
- Gastgewerbe: Tabak
- Tierärzte: Tierhaare
- Holzverarbeitung. Lacke, Lösungsmittel
- Im Haus:
- Klimaanlagen
- Heizung, Matratzen (Milben)
- Behandelnde Hölzer (Lacke, Lösungsmittel)
- Wandverkleidungen (Schimmelpilze)
- Feuchträume (Schimmelpilze)
- Teppichböden (Lösungsmittel, Milben)
- Nahrungsmittel:
- Erdbeeren, Tomaten, Äpfel, Nüsse
- Sellerie, Sauerkraut, Milch, Käse
- Schalentiere, Schweinefleisch, Wurst, Innereien (Leber)
- Soja, chininhaltige Getränke (Bitter Lemon)
- Weine, Fertigprodukte, Fast Food
- Glutamat
- Hobbys:
- Heimwerker: Lösungsmitte, Stäube
- Handarbeiten: Konservierungsstoffe, Kunststoffe, Farben
- Modelbauer: Kunststoffe, Lösungsmittel, Farben, Stäube
- Tiere. Alle behaarten Tiere, Federvieh, Vögel
- Pflanzen: alle blühenden Pflanzen, exotische Grünpflanzen
- Schwimmen: Chlor
- Kleidung:
- Kleidung: Konservierungsstoffe, Kunststoffe, Farbe
- Schmuck: Nickel, Chrom, Goldlegierungen, Lederarmbänder
- Kosmetika: Konservierungsstoffe, Duftstoffe, Perubalsam, Schwermetalle, Mineralstoffe, Tenside
|
Auslöser |
- nach Allergiequelle: Hausstaub, Pollen, Tiere
- nach Art des Kontakts: enteral (Nahrungsmittel), Inhalation, Berührung
|
Pathogenese |
Dringt ein Allergen ein wird es von den Makrophagen zum nächsten Lymphknoten gebracht und dort den T-Lymphozyten präsentiert (spezifische Abwehr). Die T-Helferzellen reagieren überaus stark auf das Allergen wobei die T-Suppressorzellen die überschießende Reaktion nicht verhindern können. Dadurch verwandeln sich die B-Lymphozyten in Plasmazellen und produzieren IgE-Antikörper. Beim 2. Kontakt mit dem Allergen werden von den Mastzellen Botenstoffe (Histamin) freigesetzt, wodurch es zur Allergie-Reaktion im Körper kommt
|
Symptome |
- Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, chron. Müdigkeit, Unruhe/Nervosität, reduzierter Allgemeinzustand, Depressivität
- pulmonal: chron. Bronchitis, Asthma bronchiale
- Schleimhäute: chron. Schnupfen, Mundschleimhautschwellungen, Konjunktivitis
- dermal: Urtikaria, Kontaktekzem, Neurodermitis
- enteral: Erbrechen, Durchfälle
- rheumatische Beschwerden
|
Diagnose |
Anamnese: Eigen-/Familien-/Medikamentenanamese, Beruf, häusliches Umfeld, Ernährung, Nahrungsergänzungen, Suchtmittel, sportliche Aktivitäten, Hobbys, Kleidung, Kosmetika, Schmuck, Haustiere, Pflanzen, psychische Belastungen Labor: IgE, ECP, Tryptase Apparative Diagnostik: Provokationstests, Hauttests
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Vermeidung des Allergens
- Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Darmsanierung, Entgiftung, Entsäuerung, Phytotherapie, Immuntherapie, Hyposensibilisierung, Eigenbluttherapie, Schüssler Salze, Störfeldtherapie
- Ernährungstherapie: Vitamine, Spurenelemente
- Medikamentöse Therapie: Glukokortikoide, Antihistaminika, Sympathomimetika
|