Zurück zur alphabetischen Auswahl
Angina tonsillaris
Tonsillitis, Mandelentzündung sind weitere Bezeichnungen für die Angina tonsillaris. Die Angina tonsillaris ist eine akute schmerzhafte Entzündung der Gaumenmandeln, verursacht vor allem durch Viren. Bei cen Bakterien spielen die beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A eine große Rolle. Sie ist ansteckend und kann über Tröpfcheninfektion übertragen werden. Der Höhepunkt der Erkrankung liegt im Frühjahr in den Wintermonaten. Die Tonsillen gehören zum Immunsystem und haben ständig Kontakt mit Bakterien, gegen die sie Antikörper bilden. Können sie diese Aufgabe nicht mehr erledigen, kommt es zur bakteriellen Infektion und zur Entzündung der Mandeln. Wird diese Entzündung chronisch, die Erkrankung besteht seit mindestens drei Monaten, kann sie zu einer großen Belastung des Körpers werden (Streuung der Keime über die Blutbahn zu den Herzklappen, Nieren und Gelenken). Zur Behandlung muss ein Rachenabstrich vorgenommen werden, um fest zustellen ob es sich um Viren oder Bakterien bei der Ursache der Erkrankung handelt.
Leitmerkmale: beidseitige starke Halsschmerzen, hohes Fieber, Schwellung/Rötung der Gaumenmandeln
Definition | Angina tonsillaris ist eine akute schmerzhafte Entzündung der Gaumenmandeln (v.a. Streptokokken) |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Die Tonsillen gehören zum Immunsystem und haben ständig Kontakt mit Bakterien, gegen die sie Antikörper bilden. Können sie diese Aufgabe nicht mehr erledigen, kommt es zur bakteriellen Infektion und zur Entzündung der Mandeln. Wird diese Entzündung chronisch kann sie zu einer großen Belastung des Körpers werden (Streuung der Keime über die Blutbahn zu den Herzklappen, Nieren und Gelenken) |
Erkrankungsstellen |
|
Ursachen |
|
Arten |
|
Symptome |
|
Diagnose | Körperliche Untersuchung: Ganzkörper, Halslymphknoten, Milz Labor: Leukozytose, BSG erhöht, CRP erhöht, Rachenabstrich (Streptokokken), Antikörpernacheis (Antistreptolysin) |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Prognose | Ausheilung nach 3-6 Tagen. |
Erkrankung | Symptome |
Chronische Tonsillitis | Vergrößerte, zerklüftete Tonsillen |
Streptokokkenangina | Vergrößerte, gerötete Tonsillen, weißlich-gelbe Auflagen (Stippchen), Lymphknotenvergrößerungen |
Peritonsillarabszess | Flammend rote Schleimhaut, Vorwölbung der Tonsillenumgebung |
Diphtherie | Weiß-gräuliche, fibrinöse Beläge der Tonsillen und des Gaumens |