Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aspergillom
Aspergillom ist die lokale Ansiedlung eines Schimmelpilzes in den natürlichen körperlichen Hohlräumen (Nasennebenhöhlen, Zysten). Bevorzugt davon betroffen werden die Nasennebenhöhlen und krankhafte Hohlräume des Lungengewebes. Bei den Nasennebenhöhlen ist meist nur eine Seite davon befallen und kann über Jahre unentdeckt bleiben. Dringt der Schimmelpilz aber weiter bis zur Lunge vor, so macht er sich dort durch Symptome bemerkbar. Er kann weiter in die Umgebung einwachsen und auch über das Blut im ganzen Körper verteilt werden. Bei einem diagnostizierten Aspergillom sollte dieses sofort mittels Operation entfernt werden und weitere Komplikationen zu verhindern.
Leitmerkmale: je nach betroffenen Organen
Definition | Beim Aspergillom dringt der Schimmelpilz Aspergillus flavus in die Hohlräume des Körpers ein |
Ursachen |
|
Vorkommen |
|
Symptome | Meist ohne Krankheitszeichen
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Eosinophile, BSG erhöht, Antikörper gegen Aspergillus Apparative Diagnostik: CT, MRT, Endoskopie/Punktion (Abstrich) |
Differenzialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|