­
Krankheiten
Chronisch rezidivierende Parotitis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Chronisch rezidivierende Parotitis

Bei einer chronisch rezidivierenden Parotitis handelt es sich um eine immer wieder auftretende Entzündung der Ohrspeicheldrüse. Verschiedene Ursachen sind für diese Erkrankung verantwortlich. Wichtig ist hierbei eine schnelle Behandlung, da Keime weiter ins Gehirn aufsteigen können.


Leitmerkmale: Schwellung der Ohrspeicheldrüse, geringe Schmerzen
Definition Als chronisch rezidivierende Parotitis bezeichnet man eine chronische Entzündung der Ohrspeicheldrüse

Ursachen
  • Allergie
  • Viruserkrankung
  • Sekretstörung
  • Obstruktion des Ductus parotideus
Symptome
  • Ohrspeicheldrüse: Schwellung, geringe Schmerzen
  • Speichel: flockig, salzig
  • Allgemeinsymptome: Schluckbeschwerden, trockener Mund, Abheben des Ohrläppchens
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Kopf, Hals
Apparative Diagnostik: Sonografie, Sialografie
Differentialdiagnose
  • Parotitis epidermica
  • Sjögren-Syndrom
Komplikationen
  • Abszessbildung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Kaugummi, Lutschtabletten, Mundspülungen
  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika, Aprotinin, ausreichend Flüssigkeit
  • Operative Therapie: Parotidektomie