­
Krankheiten
Dissektion

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Dissektion

Bei der Dissektion handelt es sich um eine Aufspaltung der Wandschichten einer Schlagader. Es kommt hierbei zum Einriss der Intima und dadurch zu einer Blutansammlung zwischen dieser und dem Media. Es bildet sich daraus ein falsches Gefäßlumen.


Leitmerkmale: je nach betroffener Arterie verschieden
Definition Als Dissektion beschreibt man eine Blutansammlung zwischen den Gefäßwänden einer Arterie

Arten
  • Aortendissektion
  • Carotisdissektion
  • Koronararteriendissektion
  • Vertebralarteriendissektion 
Ursachen
  • Einriss der Tunica intima
Risikofaktoren
  • Allgemein: arterielle Hypertonie, Adipositas
  • Gefäße: Arteriosklerose, Aneurysma, Vaskulitis
  • Bindegewebe: Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom
  • Operationen: Angiografie mit Katheter
Symptome Abhängig von der betroffenen Arterie:
  • Allgemeinsymptome: Schmerzen, neurologische Ausfälle
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Apparative Diagnostik: CT, MRT, Angiografie
Therapie Abhängig vom Ort, Größe und Symptomen der Krankheit:
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Risikofaktoren