­
Krankheiten
Epitheloides Glioblastom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Epitheloides Glioblastom

Beim epitheloiden Glioblastom handelt es sich um einen Form des Glioblastoms. Der Tumor besteht aus großen Epitheloidzellen mit reichlich eosinophilen Zytoplasma.


Leitmerkmale:  Kopfschmerzen, Erbrechen, Epilepsie
Definition Als epitheloides Glioblastom bezeichnet man einen bösartigen Tumor des Gehirns

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Erwachsene: junge
  • Kinder
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Hirndruckzeichen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, epileptische Anfälle, neurologische Ausfälle (Lähmungen), Somnolenz bis Koma
  • Lokalisation: Großhirn (Frontal-/Temporallappen), Hirnstamm, Kleinhirn, Rückenmark
  • Allgemeinsymptome: Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Sehstörungen, Wesensveränderungen, Abnahme der Leistungsfähigkeit
Diagnose Anamnese: Symptome
Körperliche Untersuchung: Sprache, Sehen, Hören, Gedächtnis
Apparative Diagnostik: CT (unregelmäßig geformt mit Ödem rundherum), MRT, Biopsie, EEG
Differentialdiagnose
  • atypischer teratoider/rhabdoider Tumor
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie, Kortikosteroide
  • Operative Therapie: Entfernung des Tumors, Bestrahlung