Krankheiten
Fettleber

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Fettleber

Steatosis hepatis, Leberverfettung, hepatische Steatose sind weitere Bezeichnungen für die Fettleber. Als Fettleber bezeichnet man eine chronische Lebererkrankung, bei vermehrt Fette (vor allem Triglyceride) in die Leber eingelagert werden. Diese Erkrankung wird je nach Ausmaß der Leberzellverfettung in drei verschiedene Grade unterteilt: von leichtgradig bis schwer. Zur Einteilung ist hierbei die Entnahme einer Gewebeprobe nötig. Eine geringe Leberverfettung hat keinen hohen Krankheitswert, sie kann meist mittels Diät wieder behoben werden. Besteht aber eine Leberverfettung über eine längere Zeit, so können sich die Leberzellen in ihrer Struktur verändern und es kann zu einer Leberentzündung oder Leberzirrhose kommen. Meist handelt es sich um ein Missverhältnis zwischen der Kalorienzufuhr und dem Kalorienverbrauch, so dass sich zu viele Neutralfette in der Leber befinden, die normalerweise dem Körper für Aktivitäten als Energie zur Verfügung stehen und in den Muskeln/Organe abgebaut werden. Diese Fette werden somit nicht verbrannt, sondern für schlechte Zeiten in der Leber eingelagert. Bei der Behandlung steht die Therapie der auslösenden Ursachen im Vordergrund. Wichtig ist die Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln, damit nicht mehr behandelbare Folgeerkrankungen verhindert werden können.

Leitmerkmale: häufig asymptomatisch
Definition Bei der Fettleber handelt es sich um eine vermehrte Einlagerung von Fetten innerhalb der Leber

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Steatosis hepatis
  • Leberverfettung
  • hepatische Steatose
Vorkommen
(vor allem bei)
  • zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr
Einteilung
  • alkoholische Fettlebererkrankung: bedingt durch Alkohol
  • nicht alkoholische Fettlebererkrankung: bedingt durch Diabetes mellitus
Stadien
    Reversibel
0 Leberzellverfettung Ja
I Fettleber Ja
II Fettleberhepatitis Ja
III Alkoholbedingte Leberzirrhose Nein
Schweregrade
  • leichtgradige Fettleber: verfettete Leberzellen unter einem Drittel der Leberzellen
  • mäßige Fettleber: verfettete Leberzellen zwischen einem und zwei Drittel der Leberzellen
  • schwere Fettleber: verfettete Leberzellen über zwei Drittel der Leberzellen
Arten
  • Fettleber: Verfettung von mehr als 50 % der Leberzellen
  • Leberzellverfettung: Verfettung von weniger als 50 % der Leberzellen
  • Fettleberhepatitis: Fettleber mit entzündlicher Reaktion
  • Schwangerschaftsfettleber: Fettleber nach der 30. Schwangerschaftswoche
Pathogenese Durch eine Erkrankung der Leber kommt zur Einlagerung von Fett (Triglyzeride) in die Leberzellen (Hepatozyten)

Ursachen
  • toxische Ursachen: Alkohol (90%), medikamentöse Therapie (u. a. Kortikosteroide, Östrogene), Gifte (Pilze), Gefahrstoffe (u. a. chlorierte Kohlenwasserstoffe), Phosphor
  • Ernährung: Überernährung (Adipositas), Eiweißmangel, ausgeprägter Gewichtsverlust, künstliche Ernährung, Anorexie
  • Fasten: Hyperlipidämie (zu viel Fettabbau aus Speicherfett)
  • Vorerkrankungen: Diabetes mellitus, Morbus Cushing, Hepatitis B, C, D, Fettstoffwechselstörung, Anämie, Herzinsuffizienz, Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, Morbus Wilson, Hämochromozytose
  • Medikamente: Glucokortikoide, Tetracycline, Östrogene
  • Operationen: Pankreas, Leber, Dünndarm
  • Schwangerschaft
Symptome Meist keine Beschwerden (Fettleber), ansonsten:

  • unspezifische Allgemeinsymptome: Druckgefühl im rechten Oberbauch, verminderte Leistungsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, leichte Lebervergrößerung, Müdigkeit, evtl. leichte Schmerzen
  • Schwangerschaftsfettleber: fulminantes Leberversagen mit Ikterus, Erbrechen, Somnolenz, Gefahr des Multiorganversagens, hohe Letalität
Diagnose Anamnese: Klinik, Alkohol, Übergewicht, Medikamente, Arbeitsplatz, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: vergrößerte/verhärtete Leber (Hepatomegalie), Oberbauch druckempfindlich
Labor: Gamma-GT erhöht, AP erhöht und evtl. Transaminasen (GOT, GPT) erhöht, Bilirubin normal, Triglyceride erhöht, Entzündungszeichen, Blutzucker erhöht, Blutgerinnung, Albumin
Apparative Diagnostik: Sonographie, evtl. Leberzytologie (Biopsie)

Differentialdiagnose
  • diabetische Fettleber
Komplikationen
  • Alkoholhepatitis
  • Leberzirrhose
  • Leberversagen
  • Gichtanfälle
  • Aszites
  • hepatische Enzephalopathie
  • Hepatitis
  • Entartung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: absolutes Alkoholverbot, Beseitigung der Ursachen
  • Ernährungstherapie: Gewichtsreduktion, keine Kohlenhydrate, vitaminreiche Kost (C, E, B), eiweißarm, optimale Blutzuckereinstellung bei Diabetikern
  • Naturheilkundliche Therapie: Aderlass, Ohrakupunktur, Bachblüten, Blutegel, Eigenbluttherapie, Homöopathie, Neuraltherapie, Phytotherapie (Mariendistel, Artischocke, Schafgarbe), Schröpfen, Schüssler Salze
  • Operative Therapie: bei Schwangerschaftsfettleber sofortige Schnittentbindung, evtl. Lebertransplantation
Prognose Bei rechtzeitiger Ausschaltung der Noxen ist eine bereits bestehende Fettleber reversibel.
Bei weiterem Alkoholmissbrauch kommt es zur Entwicklung einer Leberzirrhose.
Bei Diabetes/Überernährung: gute Rückbildung.

Bilder

 

Merke
Keine Ursachen der Fettleber sind: chronische Cholestase, fleischreiche der zu proteinhaltige Ernährung, zu hoher Cholesterinspiegel.

ff