­
Krankheiten
Follikulotrope Mycosis fungoides

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Follikulotrope Mycosis fungoides

Bei der follikulotropen Mycosis fungoides handelt es sich um eine Form der Mycosis fungoides. Es bildet sich ein kutanes T-Zell-Lymphom mit Infiltration der Haarfollikel. Dadurch kommt es zur Degeneration der Haarfollikel.


Leitmerkmale: Plaques, die haarlos sind
Definition Als follikulotrope Mycosis fungoides bezeichnet man eine Form des kutanen T-Zell-Lymphoms

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Haut: große Flächen mit fehlender Behaarung, dafür stark juckende, unscharf begrenzte, rötlich bis bräunliche, follikuläre Plaques/Papeln (in Gruppen stehend), Alopezie der Augenbrauen, später Knotenbildung
  • Lokalisation: Kopf, Hals, Gesicht
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut
Labor: CD3/4 oder auch CD30 positiv, CD8 negativ, Hautbiopsie
Differentialdiagnose
  • entzündliche Hauterkrankungen
Komplikationen
  • bakterielle Infektion
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome, PUVA-Bestrahlung
  • Medikamentöse Therapie: Glukokortikoide, Chemotherapie
  • Operative Therapie: Strahlentherapie