Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hereditäre Pseudo-Vitamin-D-Mangel-Rachitis
Als hereditäre Pseudo-Vitamin-D-Mangel-Rachitis bezeichnet man eine Form der Rachitis, die durch einen Defekt bei der Produktion von Vitamin D oder durch einen Defekt des Vitamin-D-Rezeptors ausgelöst wurde.
Leitmerkmale: Muskelhypotonie, Tetanie, Krämpfe
Definition | Bei der hereditären Pseudo-Vitamin-D-Mangel-Rachitis handelt es sich um eine Skeletterkrankung bedingt durch eine Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: Calcitriol erhöht, Calcium erniedrigt, Chromosomenanalyse, Genanalyse Apparative Diagnostik: Röntgen |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|