Krankheiten
Hornhautentzündung

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hornhautentzündung

Keratitis ist eine weitere Bezeichnung für die Hornhautentzündung. Als Hornhautentzündung bezeichnet man eine Entzündung der Hornhaut des Auges (Cornea). Liegt dazu noch eine Bindehautentzündung gleichzeitig vor so spricht man von einer Keratokonjunktivitis. Die häufigsten Ursachen dafür sind Bakterien, aber sonst gibt noch viel verschiedene Auslöser. Die ersten Symptome sind meistens ein gerötetes Auge und ein Juckreiz. Die Erkrankung ist immer ernst zu nehmen, da es bei nicht vollständiger Ausheilung zu Vernarbungen und Trübungen kommen kann, die das Sehvermögen doch stark beeinträchtigen.

Leitmerkmale: Lichtscheu, Tränenfluss, Lidspasmus, starke Schmerzen, Fremdkörpergefühl
Definition Bei der Hornhautentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Augenhornhaut

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Keratitis
Ursachen
  • exogene Ursachen:
    • Viren: Herpes simplex/zoster
    • Bakterien: Staphylo-/ Streptokokken, Pseudomonas aeruginosa, Listeria monocytogenes
    • Pilze: Candida, Aspergillus
    • Amöben: Akanthamöben
    • Verätzung: Säure/Laugen
    • mechanisch: Fremdkörperverletzung, Kontaktlinsen
    • angeboren: autosomal-dominante Keratitis
    • Medikamente: Glukokortikoid-Augentropfen, Antibiotika
    • Allgemein: Chemikalien, UV-Bestrahlung

  • endogene Ursachen: Konjunktivitis, Dakryozystitis (Entzündung des Tränensacks), Tuberkulose, Lues, Rheuma
Risikofaktoren
  • fehlender Lidschluss
  • verminderte Tränenflüssigkeit
  • Sonnenexposition ohne Augenschutz
  • Abwehrschwäche
  • lange Bildschirmarbeit
Symptome
  • Allgemeinsymptome: Lichtscheu (Photophobie), Fremdkörpergefühl, Lidkrampf, starke Schmerzen, Tränenträufeln, Rötung, Schwellung
  • Sehverschlechterung (Trübung der Hornhaut)
  • Hornhaut: ödematös, schleimig-eitriges Sekret
  • geschwollene Lymphknoten vor dem Ohr
Diagnose Anamnese: Trauma, Vorerkrankungen, Allergien
Körperliche Untersuchung: Inspektion (Hornhauttrübungen, Oberflächendefekte, herabgesetzte Hornhautsensibilität)
Labor: Entzündungsparameter, Erregerabstriche
Apparative Diagnostik: Spaltlampe, Hornhautsensibilität, Anfärben der Epitheldefekte, Horn- und Bindehautabstriche

Differentialdiagnose
  • Iritis
  • Konjunktivitis
Komplikationen
  • Ulkus serpens: kriechendes Hornhautulkus
  • Hornhautperformation
  • Hypopyon: Eiteransammlung in der Vorderkammer
  • Iritis
Therapie Immer zum Augenarzt:

  • Medikamentöse Therapie: langandauernde Antibiotikatherapie (Augentropfen) oder Virostatika, Atropintropfen (Ruhigstellung), Antimykotika, Glukokortikoide
  • Operative Therapie: bei Narbenbildung: Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Bilder

ff