Zurück zur alphabetischen Auswahl
Inklusionszyste
Einschlusszyste ist eine weitere Bezeichnung für die Inklusionszyste. Bei der Inklusionszyste handelt es sich um eine Zystenart der Haut. Es kommt hierbei zu einem Einschluss des Epithelgewebe unter die Haut- oder Schleimhautoberfläche. Diese Epithelnester verwachsen sich mit der Zeit zu oberflächig gelegenen Zysten.
Leitmerkmale: Hautschwellung
Definition | Als Inklusionszyste bezeichnet man Zyste bei der Epithelgewebe eingeschlossen wurde |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome | Keine Beschwerden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut (Schwellung/ Schmerzen) Apparative Diagnostik: Röntgen, Sonografie |
Therapie |
|