­
Krankheiten
Invertiertes Papillom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Invertiertes Papillom

Beim invertierten Papillom handelt es sich um eine Hauterkrankung der Nase und der Nasenebenhöhlen. Die Wucherung verdrängt und zerstört das sie umgebende Gewebe.


Leitmerkmale: einseitig behinderte Nasenatmung
Definition Beim invertierten Papillom handelt es sich um eine gutartige Geschwulst in der Nase und den Nasennebenhöhlen

Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Nase:  behinderte Nasenatmung (einseitig), evtl. Nasenbluten
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Probeextension
Apparative Diagnostik: Endoskopie, CT, MRT
Differentialdiagnose
  • Nasenpolypen
Komplikationen
  • Sinusitis
  • Zerstörung der umliegenden Strukturen (Vordringen ins Gehirn)
  • bösartige Entartung
Therapie
  • Operative Therapie: radikale Entfernung