Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kanalopathie
Ionenkanalerkrankung ist eine weitere Beschreibung für die Kanalopathie. Bei der Kanalopathie handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die mit einer veränderten Funktion der Ionenkanäle einhergehen. Es kommt dadurch zu sekretions- und neuromuskulären Erregungsstörungen. Es handelt sich dabei um Kanäle, die für den Natrium-/ Kalziumeinstrom und den Kaliumausstrom verantwortlich sind (Chlorid-, Natrium-, Kalium-, Calciumkanäle).
Leitmerkmale: Myotonie, periodische Lähmungen
Definition | Bei der Kanalopathie handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die die Funktion der Ionengänge /Funktionsabnahme/ -zunahme) verändern |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Erkrankungen |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: Genanalyse Apparative Diagnostik: Langzeit-/ Belastungs-EKG, Echokardiografie, Koronarangiografie, CT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|