Zurück zur alphabetischen Auswahl
Klüver-Bucy-Syndrom
Beidseitiges Temporallappensyndrom ist eine weitere Bezeichnung für das Klüver-Bucy-Syndrom. Beim Klüver-Bucy-Syndrom handelt es sich um eine Schädigung der Schläfenlappen auf beiden Seiten des Gehirns. Die Amygdala ist mitbeschädigt. Die Beschwerden sind hierbei abhängig vom Ausmaß und vom Zeitpunkt der Hirnschädigung. Es kommt hierbei zu starken Veränderungen im Verhalten, die sich auf die Umwelt recht negativ auswirken. Die Läsionen an den Arealen des Gehirns sind nicht mehr rückgängig zu machen. Es kann somit nur eine symptomatische Therapie durchgeführt werden.
Leitmerkmale: Hypersexualität, Fehlen von emotionaler Empathie
Definition | Als Klüver-Bucy-Syndrom bezeichnet man eine beidseitige Verletzung des Temporallappens und der Amygdala |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Verletzungen Körperliche Untersuchung: Beobachtung des Verhaltens Apparative Diagnostik: MRT |
Therapie |
|
ff