Zurück zur alphabetischen Auswahl
Linsenektopie
Ektopie der Augenlinse, Ektopia lentis sind weitere Bezeichnungen für die Linsenektopie. Bei der Lindenektopie handelt es sich um eine unnatürliche Lageveränderung der Augenlinse. Die Linse befindet sich hierbei in der vorderen Augenkammer oder im Glaskörperraum. Das Krankheitsbild kann ein- wie auch beidseitig auftreten und mit anderen Missbildungen einhergehen.
Leitmerkmale: Sehminderung
Definition | Unter einer Linsenektopie versteht man die teilweise oder vollständige Luxation der Augenlinse |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Trauma Körperliche Untersuchung: Auge (Inspektion) Apparative Diagnostik: Spaltlampe |
Komplikationen |
|
Therapie |
|