­
Krankheiten
Lipomeningomyelozele

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Lipomeningomyelozele

Die Lipomeningomyelozele ist eine Spina bifida mit spinalem Lipom. Es kommt hierbei zu einer Fettgeschwulst, die die lumbodorsale Faszie überschreitet und die Dura mater verlagert. Dazu kommt es zu eine Infiltrierung von Teilen des Konus und/oder des Filum terminale.


Leitmerkmale: wenig Symptome bis Lähmungen
Definition Bei der Lipomeningomyelozele handelt es sich um eine seltene Erkrankung des Rückenmarks

Einteilung nach Chapman
  • dorsale Form: mit Anhaftung am in den Duraldefekt übergehenden Konus und weiter nach kaudal reichendem Duralsack
  • kaudale Form: mit Übergang des kolbig aufgetriebenen Konus in das Lipom
  • intermediäre Form: als Mischform dieser beiden
Symptome
  • Skelett: Gehbehinderung bis Lähmung, Wirbelsäulendeformationen, Klumpfuß
  • Verdauungstrakt: veränderte Magen-/Darmfunktionen
  • Gehirn: Hydrozephalus, geistige Entwicklung normal
  • Rückenmark: offener Rücken
  • Harnsystem: keine Kontrolle über Darm/Blase, Harnwegsinfekte
Diagnose Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome