­
Krankheiten
Lost-Penis-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Lost-Penis-Syndrom

Syndrom des verlorenen Penis, VPS sind weitere Bezeichnungen für das Lost-Penis-Syndrom. Beim Lost-Penis-Syndrom handelt es sich um reduzierte Reibung zwischen Penis und Vagina während des Geschlechtsverkehrs. Beim Mann kann dadurch der Orgasmus verhindert werden. Durch verschiedene Ursachen kommt es hierbei zu einer Überdehnung und Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur.


Leitmerkmale:  kein Gefühl beim Geschlechtsverkehr
Definition Als Lost-Penis-Syndrom bezeichnet man das Ausbleiben einer befriedigenden Stimulation der Sexualpartner beim vaginalen Sex

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Syndrom des verlorenen Penis
  • VPS
Ursachen
  • Allgemein: Missverhältnis zwischen Größe des Penis und der Vagina, Störungen der Erektion/ Sensibilität des Penis/ vaginale Befeuchtung
  • Mann: kleiner Penis, erektile Dysfunktion
  • Frau: Veränderungen des weiblichen Beckenbodens (nach der Geburt/ bei starker Gewichtszunahme/ durch hormonelle Einflüsse)
Symptome
  • Geschlechtsverkehr: Gefühl von kaum Reibung/Gegendruck beim Mann, Verlust der Erektion, kein Orgasmus
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Genitale (Größe/ Fehlbildungen/ Neurologie)
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen, Beckenbodengymnastik, Psychotherapie
  • Medikamentöse Therapie: Testosteron, Phosphodiesterasehemmer