Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ohrmuscheldysplasie
Ohrmuschelfehlbildung ist eine weitere Bezeichnung für die Ohrmuscheldysplasie. Bei der Ohrmuscheldysplasie handelt es sich um eine Fehlbildung des äußeren Ohs. Die Erkrankung reicht von abstehenden Ohren bis hin zu einer Fehlanlage der Ohrmuschel, ist somit sehr vielseitig. Mist ist die Erkrankung ein kosmetisches Problem. Tritt aber Schwerhörigkeit mit auf, so muss die Krankheit behandelt werden. Die Behandlung richtet sich dabei nach der Art der Fehlbildung.
Leitmerkmale: unterschiedliche Fehlbildungen am Ohr
Definition | Als Ohrmuscheldysplasie bezeichnet man fehlgebildete Anomalien an der Ohrmuschel |
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch Fehlentwicklungen in der Embryonalzeit kommt es zu sichtbaren Schäden an der Ohrmuschel. Meist ist eine Gesichtshypoplasie und/oder eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mitvorhanden |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Vorerkrankungen, Schwangerschaftsverlauf, Familienanamnese Apparative Therapie: CT (Mittelohr) |
Komplikationen |
|
Therapie |
|