Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ovarialruptur
Eierstockruptur, Apoplexie des Eierstocks sind weitere Bezeichnungen für die Ovarialruptur. Bei der Ovarialruptur handelt es sich um ein Aufplatzen eines Eierstocks. Meistens sind mehrfache Eierstockentzündungen vorausgegangen, die das Gewebe des Eierstocks geschwächt haben. Dies führten zu sklerotischen Veränderungen und Krampfadern an den Blutgefäßen, so dass das Gewebe oder die Blutgefäße leichter reißen können. Die Krankheit beginnt mit plötzlichen Schmerzen im Unterbauch, die von Übelkeit, Erbrechen und einem Schweißausbruch begleitet sind. Dabei ist der Bauch weich. Bei Perkussion dieses gibt der davon betroffene Patient Schmerzen vor allem im Unterbauch an. Es sollte so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden, um größere Blutungen zu vermeiden.
Leitmerkmale: plötzliche Unterbauchschmerzen
Definition | Als Ovarialruptur bezeichnet man ein Aufplatzen des Eierstockes |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Häufig beschwerdefrei:
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Bauch (weiche Bauchdecke) Apparative Diagnostik: Sonografie, Laparoskopie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|