Zurück zur alphabetischen Auswahl
Plasmozytom
Syn. Morbus Kahler, Multiples Myelom: unkontrollierte Wucherung von Plasmazellen im Knochenmark, aggressives Non-Hodgkin-Lymphom der B-Zellreihe mit Befall des Knochenmarks und tödlichem Ausgang.
Leitmerkmale: schleichender Beginn mit ziehenden Knochenschmerzen, Spontanfrakturen, BSG stark beschleunigt
Pathogenese | Die durch die B-Lymphozyten gebildeten Plasmazellen entarten im Knochenmark und bilden ihrerseits unkontrolliert große Mengen an Antikörpern, die aber nicht funktionstüchtig sind und schließlich das Knochenmark befallen. Dazu steigen die Plasmaproteine an, es kommt zur Mikrozirkulation/Hyperviskosität und somit zur Einschränkung der Nierenfunktion. |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Allgemeinbefinden Körperliche Untersuchung:
Apparative Diagnostik: Knochenmarkspunktion, Röntgen, Knochenszintigramm, CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen | Niereninsuffizienz (nephrotisches Syndrom), Knochenbrüche (Querschnittslähmungen), Infektanfälligkeit, Durchblutungsstörungen, Blutungen |
Therapie | Bei symptomlosen Patienten: abwarten
|
Prognose | Nicht heilbar, wenige Monate bis mehrere Jahre Überlebenszeit, abhängig vom Stadium |
Phäochromozytom |
Plasmozytom | |
Definition | Überfunktion des Nebennierenmarks aufgrund eines Tumors | Unkontrollierte Wucherung von Plasmazellen im Knochenmark |
Symptome | Blutdruckkrisen, Schweißausbrüche, Herzrasen, Tremor | Ziehende Knochenschmerzen, Spontanfrakturen, Infektanfälligkeit, Nachtschweiß, Blutungsneigung |
gg