Zurück zur alphabetischen Auswahl
Medizinische Abkürzungen von A bis ABL
Abkürzung | Ausgeschrieben |
Bedeutung |
A | Arterie | Schlagader |
Adenin | DNA-Base | |
Achse | Lagebezeichnung in der Anatomie | |
Alanin | DNA-Base | |
Adenosin | DNA-Base | |
Anaphase | Abschnitt bei der Zellteilung (Mitose) | |
Akkommodation | Anpassung der Pupillengröße am Lichteinfall | |
Aktinomyzet | Strahlenpilz | |
Aussenrotation | Drehung nach aussen | |
Aryknorpel | Knorpel am Kehlkopf | |
Aufnahme | Bildanfertigung beim Röntgen | |
Blutgruppe A | Blutgruppensystem A,B,O | |
Archiv | Ansammlung/Aufbewahrung von Akten | |
a | anterior | vorne gelegen (Lagebezeichnung) |
axial | eine Achse betreffend | |
annus | Jahr | |
Aa. | Plural für Arterie | mehrere Arterien |
aa | ana partes aequales | zu gleichen Teilen (verwendet in der Medikamentenherstellung) |
AA | absolute Arrhythmie | kein Herzrhythmus ist mehr vorhanden |
Alopecia areata | lokaler Haarausfall | |
Ausatmung | Entweichen der Luft aus den Lungen | |
anonyme Alkoholiker | Selbsthilfegruppe von ehemaligen Alkoholikern | |
AAA | abdominelles Aortenaneurysma | Ausweitung der Wände der Bauchschlagader |
a.ä.A. | auf ärztliche Anordnung | die Therapie wird von einem Arzt verordnet |
AAC | Antibiotika-assoziierte Kolitis | Entzündung des Dickdarms durch gehäufte Antibiotikagaben |
AAE | Acquired angioedema | erworbenes Angioödem, Quincke-Ödem |
AAF | Antiatelektasenfaktor | Surfactant, verhindert das Zusammenfallen der Alveolen |
AAI | Modus beim Herzschrittmacher | bei einem Schlag des Herzens pausiert er, die Elektrode liegt im Herzvorhof |
American Association of Immunologists | amerikanisches Institut zur Erforschung des Immunsystems | |
AAK | Autoantikörper | körpereigene Antikörper, die gegen die eigene Abwehr gerichtet sind |
Atemluftalkoholkonzentration | Messung des Alkohols in der Ausatemluft | |
AAM | angeborener Auslösemechanismus | Verhaltensforschung: durch einen Reiz wird ein eine angeborene Instinktbewegung ausgelöst |
AAP | Apothekerabgabepreis | Preis, den ein Patient in der Apotheke bezahlen muss |
AAR | Antigen-Antikörper-Reaktion | Reaktion von Antigenen auf gegen sie gerichtete Antikörper, gehen eine Verbindung ein |
AAV | Adeno-assoziierte Viren | Dependoviren, brauchen zur Fortpflanzung/ Krankheitsauslösung andere Viren |
AAZ | Atemanhaltezeit | Zeit, die ein Mensch verbringen kann ohne Luft zu holen |
Ab | Abduktion | Wegstrecken einer Gliedmaße vom Körper |
Antibiotikum | Medikament, das Bakterien abtötet | |
AB | Blutgruppe AB | das Blut trägt die Eigenschaften A und B |
ABA | applied behavior analysis | Therapie beim Autismus; Antrainieren von Handlungsweisen |
ABC | Airway-breathing-circulation | Reanimation: Atemwege freimachen- Beatmung - Kreislauffunktion sicherstellen |
Abd | abdominal | den Bauch(-raum) bezeichnend |
Abduktion | Wegstrecken einer Gliedmaße vom Körper | |
ABDA | allgemeiner Bundesverband deutscher Apothekerverbände | Organisation die die Interessen der Apotheker vertritt |
ABDM | ambulantes Blutdruckmonitoring | Blutdruckmessung (24 Std.) zu Hause und in der Arbeit durch ein tragbares Aufzeichnungsgerät mit Blutdruckmanschette |
ABE | Aortenbogenersatz | chirurgischer Ersatz des Aortenbogen durch eine künstliche Gefäßprothese |
ABGA | arterielle Blutgasanalyse | Untersuchung des Arterienblutes auf Sauerstoff, Kohlendioxid, PH-Wert, Sauerstoffsättigung usw. zur Überprüfung der (Be-)Atmung des Patienten |
ABH | Blutgruppensystem | englische Bezeichnung für deutsches AB0- System |
ABI | Ankle brachial index | Druckgradient zwischen dem Knöchelarteriendruck und dem systolischen Blutdruck am Arm (kleiner 0,5 ist ein Hinweis auf eine Ischämie, PAVK) |
Auditory brainstem Implant | bei Gehörverlust wird ein Hörgerät in den Hirnstamm eingepflanzt | |
Abk. | Abkürzung | verkürzte Form eines Wortes |
Abl. | Ableitung | Wegführen von Flüssigkeiten oder Strömen aus/vom Körper |
ABLB | Alternate binaural loudness balance test | Fowler-Test, Test um eine einseitige Innenohrschwerhörigkeit festzustellen |
Gg