Zurück zur alphabetischen Auswahl
Abstehende Ohren
Otapostasis, Segelohren, Apostasis otum sind weitere Bezeichnungen für das Krankheitszeichen abstehende Ohren. Abstehende Ohren bedeutet, dasseine oder beide Ohrmuscheln stehen mehr als 30 Grad vom Kopf ab. Durch eine knorpelige angeborene Fehlbildung der Ohrmuschel (meist an der Anthelix) legen sich die Ohren nicht an die Kopfhaut an, sondern stehen von dieser ab. Dabei ist aber das Gehör nicht beeinträchtigt. Es treten aber Ängste auf gemobbt zu werden, weshalb sie spätestens dann operiert gehören. Die Korrektur sollte möglichst vor der Einschulung des Kindes vorgenommen werden.
Leitmerkmale: vom Kopf weit abstehende Ohren
Definition | Abstehende Ohren bedeutet, dasseine oder beide Ohrmuscheln stehen mehr als 30 Grad vom Kopf ab. |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Durch eine knorpelige Fehlbildung der Ohrmuschel legen sich die Ohren nicht an die Kopfhaut an, sondern stehen von dieser ab |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Optik |
Komplikationen |
|
Therapie |
|