Symptome (Leitbilder)
Acanthosis nigricans

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Acanthosis nigricans

Als Acanthosis nigricans bezeichnet man eine Erkrankung der Haut, die durch ein Hyperkeratose und eine flächige Hyperpigmentierung gekennzeichnet ist. Am meisten betroffen davon sind die Leisten und die Achselgegend. Es kommt dabei zu einer sehr raschen Vermehrung der Zellen der Epidermis. Diese Verdickung der Stachelzellschicht der Oberhaut lässt die davon betroffenen Hautstellen dunkler erscheinen. Die Ursachen sind hierfür meist ein Überschuss an Insulin. Es gibt daneben aber auch noch viele andere Ursachen. Bei der Diagnostik muss ein bösartiger Tumor ausgeschlossen werden (vor allem am Verdauungstrakt). Die Erkrankung wird in zwei Arten unterteilt: in eine gutartige und in eine bösartige Form. Bei der gutartigen Form muss meist nur die Grunderkrankung behandelt werden, wobei bei der bösartigen Art die Überlebenszeit bei nur zwei Jahren liegt. Es muss somit der Primärtumor gesucht werden.

Leitmerkmale:  symmetrische braune bis graue Hautverfärbungen
Definition Bei der Acanthosis nigricans kommt es zu einer Verdickung der Oberhaut mit symmetrischen, braunen bis grauen Hautveränderungen

Vorkommen
(vor allem bei)
  • übergewichtige Menschen mit dunkler Haut
Einteilung
  • Acanthosis nigricans maligna: bösartige Form, mit einem Adenokarzinom des Magens zusammen auftretend
  • Acanthosis nigricans benigna: gutartige Form, kommt meist in der Kindheit vor und bessert sich nach der Pubertät
Ursachen
  • unklar
Risikofaktoren
  • Allgemein: Adipositas
  • Erkrankungen: Diabetes mellitus, Insulinom, Morbus Addison, Schilddrüsenunterfunktion, Nebennierenrindeninsuffizienz
  • Tumoren: Magenkrebs, Hypophysenadenom
  • Medikamente: Pille, Wachstumshormone, Schilddrüsenmittel, Muskelaufbaumittel, Kortison, Nikotinsäure
Symptome
  • Haut: hellbraune bis graue Flecken, schmutzig, symmetrisch, Oberfläche samt, später rau
  • Lokalisation: Achselhöhle, Leiste, Nacken, Gelenkbeugen (Ellenbogen, Kniekehlen), selten Hände/Lippen
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut
Labor: CEA, Alpha-1-Fetoprotein, Glucosetest
Apparative Diagnostik: Magenspiegelung, Laparotomie, Bronchoskopie

Differentialdiagnose
  • Muttermal
  • Pemphigus
  • Morbus Darier
  • T-Zell-Lymphome
  • Pilzerkrankungen
  • atropisches Ekzem
Komplikationen
  • Malignität
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung
Bilder

ff