Zurück zur alphabetischen Auswahl
ACE-Hemmer-Husten
Beim ACE-Hemmer-Husten handelt es sich um einen Husten, der als unerwünschte Wirkung bei einer Einnahme von ACE-Hemmern auftritt. Es kommt ausgelöst durch Bronchospasmen zu einem trockenen Reizhusten. Es handelt sich dabei um eine sehr häufige Arzneimittelnebenwirkung. Es kommt hierbei zu einer übermäßigen Aktivität des Bradykinins. Daraus resultiert eine Reizung des Bronchialsystem mit anschließendem Bronchospasmus, der wiederum einen starken Hustenreiz verursacht.
Leitmerkmale: starker Husten bei Einnahme eines ACE-Hemmers
Definition | Als ACE-Hemmer-Husten bezeichnet man Hustenanfälle die durch die Einnahme von ACE-Hemmer verursacht werden |
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Medikamente |
Differentialdiagnose |
|
Therapie | Keine, da der Husten nach Absetzen der Medikament nach gut 4 Wochen von alleine wieder verwindet
|