Zurück zur alphabetischen Auswahl
Acetylsalicylsäureintoxikation
Acetylsalicylsäurevergiftung, ASS-Vergiftung, ASS-Intoxikation sind weitere Begriffe für die Acetylsalicylsäureintoxikation. Als Acetylsalicylsäureintoxikation bezeichnet man eine Vergiftung durch das Medikament Acetylsalicylsäure. Dieser Arzneistoff hierbei in großen Mengen eingenommen werden, so dass meist ein Suizidversucht dahintersteckt. Vergiftungserscheinungen treten hierbei ab einer Menge von 100mg/kg Körpergewicht ein. Die Intoxikation verläuft dabei in zwei Stadien. Die Beschwerden sind abhängig von der Dosis, der Häufigkeit der Einnahme, dem Gesundheitszustand des Patienten und der Einwirkungsdauer abhängig. Vorsicht es kann hierbei zu lebensbedrohlichen Symptomen kommen.
Leitmerkmale: Hyperventilation, Übelkeit, Schwindel nach Einnahme von ASS
Definition | Bei einer Acetylsalicylsäureintoxikation handelt es sich um eine plötzliche oder über längere Zeit aufbauende Vergiftung des Körpers mit Acetylsalicylsäure |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Medikamenteneinnahme, andere Medikamente, Alkohol Körperliche Untersuchung: Puls, Blutdruck, Atmung Labor: arterielle Blutgase, Salicylatspiegel, Urin-pH. Elektrolyte, Kreatinin, Harnsäure, Glukose, Leberwerte Apparative Diagnostik: EKG |
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Notfall
Notfallmaßnahmen bei einer Acetylsalicylsäureintoxikation:
- - Anruf: Notarzt (Tel.112), Giftnotrufzentrale
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
- - Lagerung: erhöhter Oberkörper, Beine tief, bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Reanimation: Wiederbelebung
- - Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang