Zurück zur alphabetischen Auswahl
Achillessehnenentzündung
Tendinitis/Tendopathie der Achillessehne sind weitere Bezeichnungen für die Achillessehnenentzündung. Eine Achillessehnenentzündung ist eine Entzündung der Tendo calcanei. Sie verbindet den Musculus trizeps surae mit dem Fersenbein. Die Schmerzen treten vor allem am Übergang zwischen der Wade und der Ferse auf. Dabei verändert sich der Bereich um die die Achillessehne, wie auch sie selbst. Durch eine starke Belastung der Sehne in kurzer Zeit kommt es immer wieder zu kleinen Entzündungen an der Sehne, die schließlich nicht mehr ganz ausheilen und Risse in der Sehne bilden. Hier kann sich dann Blut ansammeln, das zu weiteren Entzündungen führt. Es treten schließlich degenerative Veränderungen an der Sehne selbst und deren Umgebung auf, die noch mehr Schmerzen verursachen. Wichtig ist hierbei eine langsame Dehnung der Wadenmuskulatur.
Leitmerkmale: Schmerzen entlang der Achillessehne
Definition | Eine Achillessehnenentzündung macht Schmerzen am Übergang zwischen Wade und Ferse, dabei verändert sich der Bereich um die die Achillessehne, wie auch sie selbst. |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch eine starke Belastung der Sehne in kurzer Zeit kommt es immer wieder zu kleinen Entzündungen an der Sehne, die schließlich nicht mehr weg gehen |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Bewegungseinschränkungen, Vorerkrankungen, Sport Körperliche Untersuchung: Druckschmerz/ Verhärtung der Achillessehne Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen in 2 Ebenen, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Prognose | Die Entzündung heilt nur sehr langsam, da die Sehne nur leicht durchblutet |