Krankheiten
Adnexitis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Adnexitis

Oophorosalpingitis ist eine weitere Bezeichnung für die Adnexitis. Als Adnexitis bezeichnet man eine Entzündung der Eileiter, des Eierstocks und dem um diese liegenden Gewebe. Durch die äußeren Geschlechtsorgane (Scheide) steigt die Infektion über den Uterus auf bis zu den Eierstöcken. Selten liegt eine hämatogene oder lymphogene Streuung vor. Auch eine absteigende Infektion, verursacht durch eine Peritonitis oder Blinddarmentzündung, kommt vor, tritt aber nur sehr selten auf. Die Erkrankung kann einseitig aber auch beidseitig auftreten. Wird eine Adnexitis nicht richtig behandelt und sie heilt nicht richtig aus (chronische Adnexitis), so kommt es zu Verwachsungen und Narbenbildungen, die mit jahrelangen Beschwerden einhergehen. Dabei verkleben die Eileiter, wodurch die Eizelle nicht mehr in die Gebärmutterwandern kann und es so zum unerfüllten Kinderwunsch kommt. Eine Eileiterschwangerschaft ist somit möglich.

Leitmerkmale: akute Unterleibschmerzen, Fieber, Fluor
Definition Bei einer Adnexitis handelt es sich um eine bakterielle meist aszendierende Entzündung der Eierstöcke und der Eileiter

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Oophorosalpingitis
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: zwischen 16 und 35 Jahren
Einteilung
  • Oophoritis: Eierstockentzündung
  • Salpingitis: Eileiterentzündung
Bakterien
  • Staphylo-/ Streptokokken
  • Gonokokken
  • Darmbakterien: E.coli, Enterokokken
  • Chlamydien
  • Mycobacterium tuberculosis
  • Klebsiellen
Pathogenese Die Erreger gelangen durch die Scheide aufsteigend in den Uterus und weiter in den Eileiter. Hier kommt es zur Entzündung und nach längerem Verlauf auch zur Entzündung der Eierstöcke

Ursachen
  • bakterielle Entzündung der Eierstöcke, Eileiter und deren Umgebung
Risikofaktoren
  • Infektion beim Geschlechtsverkehr
  • mangelnde Hygiene
  • Geschlechtsorgane: Zervixpolyp, Myom, Zustand nach Operation (Kürettage)
  • Wochenbett
  • Menstruation
  • Spirale
Symptome
  • Akute Adnexitis:
    • Allgemeinsymptome: Fieber, Übelkeit, Erbrechen (Peritonitis)
    • Schmerzen: akute, meist seitenbetonte, heftige Unterbauchschmerzen (postmenstruell, kurz nach Eisprung), Druckschmerz
    • Fluor: gelblich-grünlicher, übelriechend, verstärkte Regelblutung

  • Subakut, chronische Adnexitis:
    • periodische Unterleibschmerzen in wechselnder Intensität, Rückenschmerzen (v.a. beim Geschlechtsverkehr/Regelblutung)
    • Allgemeinsymptome: Druck-/Schweregefühl, Fieberschub, subfebrile Temperaturen, Verstopfung, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Unfruchtbarkeit
Diagnose Anamnese: vorausgegangene Entzündung, Spirale, plötzlicher Beginn, Operation, Geburt, Messung der Körpertemperatur
Palpation: Abwehrspannung, einseitiger Unterbauchdruckschmerz, Por-tioverschiebeschmerz
Labor: BSG erhöht, CRP erhöht, Leukozytose, Erregersuche, Urin: Sediment (Zystitis)
Apparative Diagnostik: Sonographie (vergrößerte Adnexe, Zysten), Abstrich

Differentialdiagnose
  • Appendizitis
  • Extrauteringravidität
  • stielgedrehte Ovarialzyste
  • Endometriosezysten
  • Divertikulitis
  • akutes Abdomen
  • Morbus Crohn
  • Colitis ulzerosa
  • Leistenhernie
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Harnleitersteine
  • lokale Abszesse
  • Tumoren
Komplikationen
  • gynäkologisch: Sterilität, Eileiterschwangerschaften, Chronifizierung
  • allgemein:  Abszessbildung (Tuboovarialabszess), akute Peritonitis, Schock (Notfall!), akutes Abdomen (Notfall!), Sepsis
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Bettruhe, sexuelle Abstinenz
  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika, schmerzlindernde, antientzündliche Medikamente
  • bei akutem Abdomen: NOTFALL

 

Notfall

Notfallmaßnahmen bei einer akuten Adnexitis:

  • Anruf: Notarzt
  • Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, Patient zudecken
  • Lagerung: vom Patienten gewünschte Lage (evtl. Knierolle)
  • Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
  • Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang

ff