Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ästhesioneuroblastom
Ästhesioblastom, Olfaktoriusneuroblastom, olfaktorisches Neuroblastom sind weitere Bezeichnungen für das Ästhesioneuroblastom. Beim Ästhesioneuroblastom handelt es sich um einen malignen Tumor der Zellen des Riechepithels oder des Nervus olfactorius. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der sich innerhalb der Schädeldecke befindet und vom Neuroepithel der Riechschleimhaut ausgeht. Der Tumor beginnt in der Nase (Primärtumor) und breitet sich entlang der Riechfasern durch die Schädelbasis weiter aus bis in die Schädelhöhle. Es kann zu einem späteren Zeitpunkt auch die Augenhöhle mitbetroffen sein.
Leitmerkmale: Riechverlust, verstopfte Nasenwege
Definition | Als Ästhesioneuroblastom bezeichnet man eine seltene aber bösartige Geschwulst in der Nasenhöhle |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Einteilung nach TNM |
|
Einteilung nach Kadish |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Riechtest Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|