Zurück zur alphabetischen Auswahl
Afterekzem
Analrekzem, Perianalekzem sind weitere Bezeichnungen für das Afterekzem. Das Afterekzem ist eine akute oder chronische Entzündung die auf die Haut rund um den Anus beschränkt ist. Sie zählt zu den häufigsten proktologischen Erkrankungen. Die Ursachen sind sehr viele und müssen eruiert werden, damit man das Krankheitsbild ausheilen kann. Ein Analekzem ist meistens harmlos aber sehr unangenehm. Es wird unterteilt in ein allergisches, ein atopisches und eine kumulativ-toxisches Analekzem. Typische Zeichen sind ein starker Juckreiz und eine Rötung der Analgegend. Ansteckend können Analekzem nur sein, wenn es um eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen handelt. Wegen der heiklen Lage kommen die Patienten erst sehr spät zu einem Therapeuten. Meistens heilen die Analekzeme nach 2 -4 Tagen bei guter Behandlung aus. Sie können aber auch chronisch werden so dass eine Linderung erst nach 1- 2 Wochen eintritt.
Leitmerkmale: starker Juckreiz, Rötung ohne scharfe Begrenzung am Anus
Definition | BeimAfterekzem ist die Haut um den Anus entzündet |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einer ständigen Reizung der Analgegend. Diese entzündet sich und schwillt danach an |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Palpation des Anus, Allergietest Apparative Diagnostik: Proktoskopie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|