Zurück zur alphabetischen Auswahl
Afterjucken
Pruritus ani, Juckreiz am After sind weitere Bezeichnungen für das Afterjucken. Als Afterjucken bezeichnet man einen intensiven Juckreiz im Bereich des Afters. Dies kann für den Betroffenen sehr unangenehm sein. Es kann aber auch ein Hinweis sein für viele andere Erkrankungen. Die Ursachen reichen also von falsch angewendeter Hygiene bis hin zu Infektionen. Da am After Haut auf Haut liegt kann dort eine Verunreinigung (Stuhlgang, Schweiß usw.) nur sehr schwer wieder entfernt werden. Dazu ist die Analschleimhaut hoch sensibel. Ein kurz auftretender Juckreiz muss meist nicht behandelt werden. Hält dagegen dieser länger an und wird als sehr quälend empfunden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser diagnostiziert die auslösende Erkrankung, womit, sobald diese behandelt wird, auch der Juckreiz verschwindet. Besonders lästig ist ein Juckreiz, der in der Nacht auftritt, dann ist dazu noch die Nachtruhe gestört.
Leitmerkmale: zwanghafter Drang sich am After zu kratzen, v.a. nachts
Definition | Beim Afterjucken handelt es sich um einen lästigen bis qualvollen Juckreiz am After |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Hygiene, Stuhlgang. Allergien Körperliche Untersuchung: Abtastung (Anus), rektale Untersuchung Test: Allergie Labor: Blutzucker, Stuhluntersuchung (Bakterien, Pilze, Parasiten), Urintest Apparative Diagnostik: Proktoskopie, Darmspiegelung, Sonographie |
Therapie |
|