­
Krankheiten
Akinetischer Anfall

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Akinetischer Anfall

Akinetisch-epileptischer Anfall, akinetische Epilepsie sind weitere Bezeichnungen für den akinetischen Anfall. Beim akinetischen Anfall handelt es sich um eine Sonderform des epileptischen Anfalls. Es kommt hierbei zu einer plötzlichen Bewegungsstörung (Akinese) ohne Sturz. Der Anfall ist meistens von kurzer Dauer (einige Sekunden).


Leitmerkmale:  komplette Bewegungsunfähigkeit während eines epileptischen Anfalls
Definition Als akinetischen Anfall bezeichnet meine besondere Art des epileptischen Anfalls

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Akinetisch-epileptischer Anfall
  • Akinetische Epilepsie
Ursachen
  • Gehirnerkrankungen: Epilepsie, Apoplex, Infektionen, Blutungen, Trauma, Hirntumoren
  • Stoffwechsel: Stoffwechselstörungen, Alkoholismus
Symptome
  • Allgemeinsymptome: starres Verharren innerhalb eines momentan ausgeübten Bewegungsablaufes, normale Muskelspannung
Diagnose Anamnese: Klinik, Augenzeugen, Erinnerung des Patienten (Aura), Beginn/Dauer des Anfalls
Labor: Blutbild, Blutzucker, Leberenzyme, Elektrolyte, Kreatinin, Gerinnung, Urinstatus
Apparative Diagnostik: EEG, CT, Liquor, MRT, Magnetoenzephalografie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen/Symptome
  • Medikamentöse Therapie: Antikonvulsiva