Zurück zur alphabetischen Auswahl
Akroosteolyse
Als Akroosteolysebezeichnet man eine Knochenauflösung an den Mittel- und Endgliedern der Finger und Zehen, wie auch am distalen Ende der Schlüsselbeine. Das Symptom tritt bei sehr vielen Krankheiten mit auf. Die Ursache hierfür ist bis heute unbekannt. Bei der Behandlung ist es somit wichtig, die Grundkrankheit zu diagnostizieren, da dadurch auch die Akroosteolyse behandelt werden kann.
Leitmerkmale: Auflösung der Knochen an den Endgliedern der Finger/Zehen
Definition | Bei der Akroosteolyse handelt es sich um eine Auflösung der Knochen an den distalen Phalangen der Finger und Zehen |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Begleitsymptom bei Erkrankungen |
|
Begleitsyndrom bei Syndromen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Finger/Zehen/Schlüsselbeine Apparative Diagnostik: Röntgen |
Therapie |
|