Zurück zur alphabetischen Auswahl
Akrozephalopolydaktyle Dysplasie
Als Akrozephalopolydaktyle Dysplasie bezeichnet man eine seltene angeborene Fehlbildung des Körpers. Durch Vererbung kommt es zu Fehlbildungen am Körper und an den Organen (Leber, Milz, Nieren). Das Körpergewicht ist dabei von Geburt auf schon erhöht, die Organe sind vergrößert. Die Erkrankung kann nicht geheilt werden, es kann nur medizinisch auf die Krankheitsbilder eingewirkt werden.
Leitmerkmale: hohes Geburtsgewicht, Turmschädel, Omphalozele
Definition | Bei der Akrozephalopolydaktyle Dysplasie handelt es sich um eine sehr seltenes Fehlbildungssyndrom mit erhöhtem Körpergewicht |
Pathogenese | Durch Vererbung kommt es zu Fehlbildungen am Körper und an den Organen |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Familienanamnese Apparative Diagnostik: Sonographie |
Therapie |
|
ff