Zurück zur alphabetischen Auswahl
Akute fibrinöse und organisierte Pneumonie
Unter einer akuten fibrinösen und organisierten Pneumonie versteht man eine Beschreibung einer spezifischen akuten Veränderung der Lungenstruktur.
Leitmerkmale: Husten, Dyspnoe, Fieber
Definition | Als akute fibrinöse und organisierte Pneumonie bezeichnet man ein akutes Reaktionsmuster der Lunge |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Thorax (Auskultation) Apparative Diagnostik: Röntgen (diffuse, bilaterale Verschattungen), CT (multifokale Milchglastrübungen/ Raumforderungen) |
Therapie |
|