­
Krankheiten
Akute nekrotisierende Enzephalopathie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Akute nekrotisierende Enzephalopathie

Akute nekrotisierende Enzephalitis isolierte Form, isolierte ANE sind weitere Synonyme für die akute nekrotisierende Enzephalopathie.  Bei der akuten nekrotisierenden Enzephalopathie handelt es sich um eine Gehirnerkrankung. Es kommt hierbei bedingt durch einen fieberhaften Infekt zu lebensbedrohlichen Schädigungen. Es treten dadurch Entzündungen auf, die schließlich in Nekrosen enden. Die Erkrankung tritt sowohl spontan, wie auch vererbt auf.


Leitmerkmale:  Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, neurologische Verschlechterung
Definition Als akute nekrotisierende Enzephalopathie bezeichnet man eine selten neurologische Erkrankung nach einer viralen Infektion der Atemwege oder des Verdauungstraktes bei Kindern

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Akute nekrotisierende Enzephalitis isolierte Form
  • Isolierte ANE
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Kinder
Ursachen
  • akute Virusinfektion: SARS-CoV-2, Herpesviren, Influenzaviren
Symptome
  • Nervensystem: Krämpfe, neurologische Ausfälle (Lähmungen/ Sprachstörungen), Bewusstseinsstörung (bis Koma), Verhaltensänderungen
  • Allgemeinsymptome: Fieber
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Körperliche Untersuchung: Neurologie
Apparative Diagnostik: CT, MRT (bilaterale/multiple/ symmetrische Läsionen am Hirnstamm/ Thalamus)
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome
  • Medikamentöse Therapie: Glukokortikoide, TNFalpha-Antagonisten