Zurück zur alphabetischen Auswahl
Akuter Harnverhalt
Ischurie, Harnrentention sind weitere Bezeichnungen für den akuten Harnverhalt. Bei einem akuten Harnverhalt kann die Harnblase obwohl prall gefüllt nicht entleert werden, Die Erkrankung tritt plötzlich auf und ist ein urologischer Notfall. Vorkommen vor allem bei älteren Männern. Die Harnblase ist vollgefüllt. Bleibt die Überdehnung der Harnblase bestehen, kommt es dazu, dass sich die Blasenmuskulatur nicht mehr vollständig schließt und es entsteht schließlich eine sogenannte Überlaufblase. Bei einer übervollen Harnblase kann es auch zu einem Zerreißen dieser kommen. Ursachen sind meistens eine Prostatavergrößerung oder eine Einengung der Harnröhre (Steine). Die Therapie besteht möglichst bald in einer Anlage eines Blasenkatheters oder eines suprapubischen Katheters.
Leitmerkmale: heftige Schmerzen, volle Blase, die nicht entleert werden kann
Definition | Bei einem akuten Harnverhalt kann man nicht mehr Wasserlassen, obwohl die Harnblase gut gefüllt ist |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch verschiedenste Ursachen kommt es zu einer Verhinderung der willkürlichen Blasenentleerung mit Überdehnung der Blasenmuskulatur. Die Harnblase ist voll und verursacht deshalb große Schmerzen. Bleibt die Überdehnung der Harnblase bestehen, schließt die Blasenmuskulatur nicht mehr vollständig und es kommt schließlich zur Überlaufblase |
Ursachen |
|
Symptome | Allgemeinsymptome: Unruhe, Kaltschweißigkeit, Blässe, Übelkeit, Fieber, Schwellung im Unterbauch Harnsystem: Blase prall gefüllt, druckschmerzhaft, kann nicht entleert werden (Anurie) Schmerzen: im Unterbauch, heftig, quälend, Abwehrspannung |
Diagnose |
|
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Notfallmaßnahmen beim akutem Harnverhalt:
- - Anruf: Notarzt
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, Patient zudecken, Blasenkatheter legen
- - Lagerung: wie sie Patient toleriert (sitzend, liegend evtl. mit angezogenen Beinen)
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang, Blasenkatheter, suprapubischer Katheter