Zurück zur alphabetischen Auswahl
Akutes Abdomen
Als akutes Abdomen werden alle akuten Schmerzzustände im Bereich des Abdomens bezeichnet, die ein rasches Eingreifen erforderlich machen, da sonst Lebensgefahr droht. Die Erkrankung hat sehr viele intra- wie auch extraabdominale Erkrankungen als Ursache. Das Kennzeichen ist ein Symptomtrias bestehend aus einer Abwehrspannung der Bauchdecke, Kreislaufproblemen (bis Schock) und heftigsten Bauchschmerzen. Die Symptome verschlimmern sich dabei rasch. Tritt die Erkrankung auf so muss der davon Betroffene sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden, da es schnell zu lebensbedrohlichen Situation kommen kann. Die Diagnose muss sehr schnell durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Krankheit herauszufinden und sofort zu therapieren. Oft bleibt keine Zeit für eine erweiterte Diagnostik, es muss so schnell wie möglich der Bauchraum mittels Operation eröffnet werden.
Leitmerkmale: brettharter Bauch, heftigste Schmerzen, Abwehrspannung, Übelkeit, Schockzeichen
Definition | Beim akuten Abdomen handelt es sich um eine akute schmerzhafte Baucherkrankung, die schnell lebensbedrohlich werden kann |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Operationen, Vorerkrankungen (gynäkologisch, Herz-Kreislauf, Ulcus, Steine), Medikamente (NSAR), Beginn der Beschwerden, Stuhlgang, Familienanamnese, Schmerzcharakter/-verlauf, Schmerzlokalisation Körperliche Untersuchung: Puls Blutdruck, Temperatur, Palpation des Abdomens, rektale Untersuchung, Bruchpforten? Narben
Apparative Diagnostik: EKG (Herzinfarkt?), Sonografie (freie Flüssigkeit? Leber/Galle/Niere), Rö-Thorax/-Abdomenübersicht (Ergüsse?), Gastroskopie (Ulcus?), Koloskopie, evtl. CT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie | NOTFALL:
|
Lokalisation der Schmerzen | |
Rechter Oberbauch | Pleuritis, Pneumonie, Cholezystitis, Cholelithiasis, Leberbeschwerden, Ulkus duodeni, Nephrolithiasis, Kolontumor |
Linker Oberbauch | Pleuritis, Pneumonie, Herzinfarkt, Aortenaneurysma, Nephrolithiasis, Pyelonephritis, Pankreatitis, Milzruptur |
Rechter Unterbauch | Appendizitis, Morbus Crohn, Divertikulitis, Adnexitis, Leistenhernie |
Linker Unterbauch | Divertikulitis, Kolontumor, Adnexitis, Extrauterinschwangerschaft, Leistenhernie |
Epigastrium | Herzinfarkt, Angina pectoris, Magenulkus, Ösophagitis, Hiatushernie, Querkolon |
Nabelregion | Nabelhernie, Pankreatitis, Meckel-Divertikel, Appendizitis |
Suprapubisch | Akuter Harnverhalt, Zystitis, gynäkologische Ursachen, Schwangerschaft, Appendizitis, Rektumkarzinom |
Bei Herzinfarkt, Pneumonie, Lungenembolie, Pneumothorax, subphrenischer Abszess.
Notfallmaßnahmen beim Akuten Abdomen
- - Anruf: Notarzt
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken, Bettruhe, kein Essen/Trinken
- - Lagerung: wie sie der Patient toleriert (Oberkörper hoch mit Knierolle), evtl. stabile Seitenlage
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, mehrere i.v.- Zugänge, Volumenzufuhr, Devtl. Schockbekämpfung
- - Cave: PATIENT DARF SICH NICHT MEHR BEWEGEN