Krankheiten
Albright-Osteodystrophie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Albright-Osteodystrophie

Pseudohypoparathyreoidismus Typ IA, Albright-Bantam-Syndrom, familiärerPseudohypoparathyreoidismus, hypoparathyreotischer Kretinismus, konstitutionelle Hypokalzämie sind weitere Bezeichnungen für die Albright-Osteodystrophie.Als Albright-Osteodystrophie wird eine seltene Erbkrankheit mit den Hauptmerkmal Osteodystrophie bezeichnet.


Leitmerkmale: Übergewicht, Kurzfinger, Kleinwuchs
Definition Bei der Albright-Osteodystrophie handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen mit Auswirkungen auf das Skelettsystem

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Pseudohypoparathyreoidismus Typ IA
  • Albright-Bantam-Syndrom
  • Familiärer Pseudohypoparathyreoidismus
  • Hypoparathyreotischer Kretinismus
  • Konstitutionelle Hypokalzämie
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-dominant (Chromosom 20, Genort q13.32, GNAS-Gen)
Symptome
  • Skelett: Kleinwuchs, gedrungener Körperbau, Brachymetacarpie, Brachymetatarsie, brüchige Nägel
  • Gesicht: rund, kurzer Hals
  • Allgemeinsymptome: Adipositas, subkutane/intrakranielle Verkalkungen, geistige Behinderung, Katarakt, Tetanie, Zahnanomalien
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Kalzium erniedrigt, Genanalyse, PTH erhöht
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome, Überwachung des Kalzium-/Phosphathaushaltes